Handystörer in der Stadtbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

78
weniger gut: -195
gut: 78
Meine Stimme: keine
Platz: 
1723
in: 
2011

Einbau von Handystörern in der Stadtbahn. Dann wird die Stadtbahn zur letzten Bastion ohne Handyempfang.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

10 Kommentare lesen

...und die Umgebung der Stadtbahn.

Abgesehen davon ist das mit dem TKG in seiner aktuellen Form unvereinbar und daher wird die BNetzA da nie und nimmer mitspielen.

Zusätzlich würde das ja nicht nur die Sprachtelefonie unterbinden, sondern z.B. auch das Absetzen von Notrufen, z.B. auch wenn man sich gerade neben einer Stadtbahn befindet und insbesondere auch mobilen Internetzugang. Ich lese, wie viele andere Menschen auch, jeden Tag Nachrichten auf meinem Mobiltelefon, wenn ich in der Stadtbahn sitze und zur Arbeit fahre / von der Arbeit komme, und ich fände es doch irgendwie nicht so gut, wenn das jetzt nicht mehr möglich wäre nur weil sich irgendwer eine Bastion ohne Handyempfang wünscht ;-),,

Ich bin auch täglicher Nutzer des ÖPNV und kann diesen Wunsch durchaus nachvollziehen. Aufgrund der vielen Nachteile so eines Vorschlags aber, die mein Vorgänger hier schon aufgezählt hat: Ganz schlechte Idee. Machen Sie doch die Leute, die zu laut telefonieren, einfach darauf aufmerksam, dass sie sich von ihrer Redelautstärke gestört fühlen.

Essen, Alkohol und lautes Musik hören ist doch bereits verboten. Da kann man das Mobiltelefon hinzufügen. Störer halte ich für übertrieben.

Handystörer? Warum nicht gleich in die Mikrowelle setzen? Sorry, aber es wird darüber diskutiert wie gesundheitsschädlich das Telefonieren selber ist. Um den Empfang zu stören müssten ja alle eigentlichen Signale übertönt werden, zeitgleich senden alle Mobiltelefone auf voller Leistung um wieder ins Netz zu kommen. Zusätzlich wird für die Störer zusätzliche Energie benötigt.

handy telefonier verbot - basta

Es gibt genug Leute, die dadurch stören, dass sich einfach zu laut unterhalten. Also dann das Sprechen in der Stadtbahn auch noch verbieten?

Wenn bald alle Facebook auf dem Handy haben hört das sowieso auf.

Solche Vorschläge wären überflüssig, wenn sich alle rücksichtsvoll verhielten! Manchmal fühlt man sich in der Stadtbahn wirklich wie in einer großen Telefonzelle.

Gute Idee. Die Stadtbahn als Ort um abzuschalten, auszuruhen, zu lesen oder zu lernen statt unfreiwillig der Selbstdarstellung der HandynutzerInnen ausgesetzt zu sein.

Ich hätte da einen besseren Vorschlag: Als Telefonierer sollte man Rücksicht auf die Nichttelefonierer nehmen (leiserer Klingelton, leiser telefonieren, Einfachsotelefonate auf einen späteren Zeitpunkt verschieben...). Das ist nicht Aufgabe der Stadt, sondern das hat etwas mit Respekt zu tun.