Standortsuche für weitere Windräder

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

180
weniger gut: -35
gut: 180
Meine Stimme: keine
Platz: 
149
in: 
2011

In Stuttgart-Weilimdorf gibt es seit vielen Jahren ein Windrad auf dem "grünen Heiner". Damit können mehrere Tausend Haushalte mit Strom versorgt werden.
Die Landeshauptstadt Stuttgart sollte weitere geeignete Standorte für die Errichtung weiterer Windräder suchen.
Abgesehen davon ist das Windrad in Weilimdorf auch ein Wahrzeichen, wenn man über die A 81 nach Stuttgart fährt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Beim Standort "Grüner Heiner" wäre auch zu überlegen, eine neue, moderne Windkraftanlage zu errichten. Die derzeitige hat eine Nennleistung von 500 Kilowatt, eine moderne Anlage hat 5 Megawatt was dem Zehnfachen Wert entspricht.

Da gibt es natürlich schon noch ein paar geeignete Anhöhen wie Kräherwald, Birkenkopf, oder Rohrer Höhe, aber ob das für ganz Stuttgart soviel ausmacht? In jedem Fall sollte eine Anlage hoher Nennleistung an diese Standorte, sonst lohnt es sich keinesfalls.

Ein Windrad oben auf dem Fernsehturm?

Schlage den Schlossplatz und den Bahnhofsturm vor

Die Bernhardshöhe wäre vielleicht ein geeigneter Standort.

Sehr guter Vorschlag. Es gibt sicher etliche Punkte in Stuttgart an denen ohne Belastung der Anwohner Windräder installiert werden können. Eine Aufgabe für die zu gründenden Stadtwerke oder einer "Bürger AG".

Ein Windrad als Wahrzeichen? Toll. So weit sind wir also schon, dass wir ein potthässliches Windrad als Wahrzeichen empfinden. Immerhin ist es "wahr" (wie der Name schon sagt), dass Technik als Wahrzeichen/Symbol/Wiedererkennungszeichen erlebt wird. Weilimdorf hat bestimmt schönere Wahrzeichen verdient.
Abgesehen davon halte ich Windräder für sinnvoll und wichtig, man sollte sie aber nicht überbewerten für die Sinnfindung eines ganzen Stadtteils.