Verbesserung der Qualität des Essens in Stuttgarter Schulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

173
weniger gut: -25
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
139
in: 
2011

Kinder und Jugendlichen sollten kein industriell gefertigtes Massenessen mit vielen Zusatzstoffen angeboten werden, man sollte gerade bei Heranwachsenden auf eine sehr gute, leichte, frische und fettarme Ernährung wert legen. Kinder wachsen heute in Familien auf, in denen gemeinsames Kochen und Essen keine große Wertschätzung mehr erfährt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Und bitte in den Krankenhäusern auch...

Alle Eltern sind aufgerufen, ihren Kindern ordentliche Nahrung zu bieten. Dafür braucht es keine staatliche Bevormundung, wasl als gute oder schlechte Nahrung zu gelten hat.
Ebenso sind die Schulküchen auf Mitarbeit von Freiwilligen angewiesen. Mit etwas Engagement können Sie also zu gutem Essen in den Schulküchen beitragen.

Anstatt 300 Mitarbeiter einzustellen, könnte dieses Geld dafür verwendet werden.

Wichtig ist dies auf jeden Fall. Nur von richtig guter Ernährung kommt auch die Energie zum Konzentrieren. Schade, dass es in den meisten Familien schon aus Zeit- und/oder Geldmangel nicht mehr richtig möglich ist, seinen Kinder eine gesunde Ernährung zu ermöglichen - eine Schande ist das hier langsam!