Geben Sie ab dem 8. Februar 2021 Vorschläge ein zu den Einnahmen und Ausgaben Stuttgarts.
Newsletter
Ablauf 2021
Ergebnisse 2019
Die Vorschläge sortiert nach dem Platz in der Rangliste. Lesen mehr unter: Ergebnis.
Platz | Nummer | Titel |
---|---|
11 | 50047 | Schulen: Endlich sanieren |
12 | 52875 | Erweiterung der Schulmensa des Wagenburg-Gymnasiums |
13 | 52348 | Dringend benötigt: Ein zusätzlicher Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage für den TSV Stuttgart-Mühlhausen |
14 | 52740 | Fanny-Leicht-Gymnasium Versammlungshalle renovieren |
15 | 51781 | Bunker zu neuem Leben erwecken - Nutzung des Diakonissenbunker in Stuttgart West |
16 | 50738 | Neuen Wohnraum schaffen |
17 | 50162 | 365-Euro-Ticket für Stuttgart einführen |
18 | 50461 | Mehr Wildblumenflächen für Bienen schaffen/erhalten |
19 | 50865 | Kita ErzieherInnen/Soziale Berufe besser bezahlen und mehr Anreize schaffen |
20 | 52973 | Hebammenversorgung verbessern |
Arbeitskreis
Der unabhängige Arbeitskreis Stuttgarter Bürgerhaushalt hilft Ihnen, den Bürgerhaushalt zu nutzen.
Fragen Sie per: E-Mail schreiben
Informieren
Jetzt: Erstmals registrieren
2020
Grünes Licht für 6. Stuttgarter Bürgerhaushalt
(13.12.20 )
Im Februar 2021 startet der sechste Stuttgarter Bürgerhaushalt. Das hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt am Donnerstag, 19. November, einmütig beschlossen.
Ergebnisse der Beratungen des Gemeinderats liegen vor
(21.10.20 )
Die Entscheidungen des Gemeinderats zu den Vorschlägen des Bürgerhaushalts in 2019 liegen vor.
- nächste
- ››