Förerprogramm für Solaranlagen im Stadtgebiet

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -37
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
404
in: 
2011

Warum fördert die Stadt nicht private Solaranlagen im Stadtgebiet mit beispielsweise der kostenlosen Überlassung öffentlicher Dächer? Gerade in Stuttgart mit seinem einen Windrad gibt es starken Nachholbedarf am Aufbau der Erneuerbaren Energien. Eine andere Möglichkeit wäre ein Steuernachlass bei der Grundsteuer für Eigentümer von Solaranlagen...

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

In der Ökobilanz kommen die Solar- und Photovoltaikanlagen richtig schlecht weg und dafür auch noch die Stadt verschandeln?

Finde den Vorschlag gut. Für unsere Region ist es wichtig, alle Möglichkeiten für Energien zu nutzen.

Solaranlagen haben eine sehr gute Ökobilanz. Sie bringen über ihre gesamte Lebenszeit sehr viel mehr Energie ein, als ihre Herstellung benötigt. Ein Solardach als "Verschandelung" zu betrachten mag jedem selbst überlassen sein. Mit Solardächern ist aber noch ein weiterer ökologischer Vorteil verbunden: Solardächer brauchen keine zusätzliche Fläche, sie haben also keinen Flächenverbrauch! Ja, das ist ein sehr guter Vorschlag!