Aussetzen der Baumfäll-/Rückschnittarbeiten im Winter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

149
weniger gut: -203
gut: 149
Meine Stimme: keine
Platz: 
2611
in: 
2015

Im Winter sollten die städtischen Baumfäll- und Rückschnittarbeiten ruhen, zugunsten der Tiere, die ansonsten ihre Unterschlupfmöglichkeiten verlieren. Diese winterlichen Arbeiten treiben die Vögel und Eichhörnchen auf unsere Balkone. Als positiver Nebeneffekt würde somit auch eine Kosteneinsparung herbeigeführt werden können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Idee mag zwar nett für die Tiere sein, aber Bäume und Sträucher dürfen nur außerhalb der Vegetationsperiode, also von November bis März gefällt/stark zurückgeschnitten werden. (Außer in Einzelfällen, wenn eine Gefährdung oder dergleichen von z.B. umstürzenden Bäumen ausgeht.)

Zumindest fände ich es aus oben genanntem Grund vernünftiger, notwendige Rückschnittarbeiten am ENDE des Winters, anstatt am Anfang, auszuführen.

Ja da kann ich mich nur Autorin 1 und 2 anschließen.

@Janni: Vollkommen richtig.

Ich gehe (hoffentlich nicht fälschlicherweise) außerdem davon aus, dass die Stadt nur notwendige Fäll- und Rückschnittarbeiten durchführt. Diese dann z.B. in die Vegetations- und damit auch Brutphase zu verlegen wäre mit Sicherheit für die Tierwelt noch schädlicher. Eine Sparidee kann ich außerdem auch nicht sehen, da es sich, wie schon erwähnt, um notwendige Arbeiten handelt.

Naturschutz: Rückzugs- und Nistplätze für Vögel und Eichhörnchen erhalten im Unterholz - Artenvielfalt schützen ! - Unterlasst den Kahlschlag bitte.