Auf der Ulmer Straße in Wangen Tempo 30 einführen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

183
weniger gut: -191
gut: 183
Meine Stimme: keine
Platz: 
2278
in: 
2015

Wangen ist durch die Ulmer Straße in zwei Teile zerschnitten. Die älteren Einwohner haben Angst, die Straße zu überqueren.

Wenn dieser Teil der Straße mit 30 Km/h ausgeschildert ist, so haben wir eventuell das Glück, dass die Autofahrer dann mit 50 Km/h durch diese Straße brausen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Tempo 30 in der Ulmer Straße zwischen Rinkenberg und Wangener Marktplatz wäre für alle Verkehrsteilnehmer eine Verbesserung. In dieser Einkaufsstraße ist reger Park- und Parksuchverkehr, viele Fußgänger überqueren die Straße, insbesondere im Bereich der Kelter und der Begegnungsstätte sowie im vorderen Bereich zwischen Rinkenberg und Heinrich-Hermann-Areal. Tempo 30 würde Entschleunigung bedeuten und die Sicherheit erhöhen. Der Vorschlag wir sehr unterstützt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

In dem Fall wären wohl mehr Ampeln wirkungsvoller...

Wird höchste Zeit für Tempo 30 - und mehr Zebrastreifen und Ampeln!

Tempo 30 plus eine Ampel in der Kurve der Ulmer Str. (Eisdiele) ist unbedingt notwendig!

Die Diskussion über mögliche Gefahrenabwendungen für Fußgänger in der Inneren Ulmer Str. ist leider ein Dauerthema. Schon zu Bm Klein`s Zeiten wurde amtlicherseits gesagt, dass der Mindestabstand nach Ampeln größer sein muss, als er der Strecke bis zu den "real genutzten Straßenüberquerungen" sowohl bei der Marktecke wie auch bei den Ladengeschäften, der Kelter, der Ut-Bank und dem Rewe ist. Egal welches Tempo limitiert wird, gefahren wird viel zu oft doch schneller. Weit wirkungsvoller sind in die Fahrbahn eingelassene Erhöhungen, wie es sie in anderen Stadtteilen von Stuttgart sehr wirkungsvoll für alle gibt, zusätzlich zu vorgeschriebenen 30 km.