Überwachung des ruhenden Verkehrs im Stadtbezirk Wangen ausdehnen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

161
weniger gut: -97
gut: 161
Meine Stimme: keine
Platz: 
2505
in: 
2015

1. Insbesondere die Nebenstraßen im Stadtbezirk sind durch den Parkdruck sehr dicht beparkt. Die Fahrzeuge stehen eng in den Kreuzungsbereichen, die Parkvorschriften werden kaum beachtet, es wird ja nicht mehr kontrolliert. Feuerwehren, Rettungswagen, Müll/Papierabfuhr kommt kaum durch, es ist eine tägliche Meisterleistung der Fahrer der Feuerwehr und Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS).
2. Das Fahrverbot auf der Wangener Höhe wird nicht beachtet
3. Wildes bebauen im Landschaftsschutzgebiet durch Gartenbesitzer

Die Aufgaben des aus meiner Sicht deutlich unterbesetzten städtischen Vollzugsdienstes sind laut Internetauftritt Punkt 2 der Stadt (http://www.stuttgart.de/vollzugsdienst):
Der Städtische Vollzugsdienst steht für die Sicherheit der Menschen in Stuttgart ein und leistet Hilfe. Er fühlt sich verantwortlich für den öffentlichen Raum. Objektiv und kompetent setzen sie das Recht durch. Sie arbeiten erfolgreich, sind für den Bürger präsent und gewährleisten so einen hohen Sicherheitsstandard und ein gutes Sicherheitsgefühl in Stuttgart.
Unter anderem zuständig für:
- Parken und Fahren im Wald (hier Wangener Höhe)
- Feststellung von Verkehrsbeeinträchtigungen
- Feldschutz (hier Wangener Höhe)
- Verunreinigung (Müll, Hundekot)
- Straßenverkehr/ -wesen

Diese Aufgabe kann nur durch eine ausreichende Personaldecke und im Schichtbetrieb geleistet werden. Schwerpunktaktionen sind für den (die) Stadtbezirk(e) nicht ausreichend.
Vorschlag: Für die Stadtbezirke werden, je nach Größe, mehrere Personalstellen geschaffen. Um persönliche Angriffe aufgebrachter Bewohner zu vermeiden, rotieren die Mitarbeiter zwischen den Stadtbezirken.

Vorteil: Die „Streifengänge“ erfolgen in „Gleitzeit“, täglich in zwei Schichten von
08:00 bis 23:00 Uhr.

Kosten: Aus meiner Sicht kostenneutral, da die Personalkosten durch die entsprechend ausgestellten Verwarnungs- Ordnungs- und Bußgelder gedeckt werden können.
(Gilt natürlich auch für andere Stadtbezirke)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dem stimme ich voll zu. Es können auch 4-5 feste Mitarbeiter sein, die nur für Wangen zuständig sind. Diese Mitarbeiter sind dann auch eine Anlaufstelle der Bürger. Dem Bürger fällt es dann leichter seinen Kummer einer ihm bekannten Person mit zu teilen. In der früheren Wache in Wangen kann die Zentralstelle wieder eingerichtet werden.

stimme ich absolut zu

Eine bezüglich des ärgerlichen Parkens sinnvolle Sofortmaßnahme wäre, den Politessen, welche in der Ulmer Straße die Parkuhren "ablaufen" ihr Aufgabengebiet um die angrenzenden Seitenstraßen zu erweitern, das lohnt sich auf jeden Fall, was die möglichen Einnahmen aus Parkverstössen anbelangt und wird auf Dauer wirken.