Schmutzige untere Schwarzwaldstraße reinigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

132
weniger gut: -79
gut: 132
Meine Stimme: keine
Platz: 
2750
in: 
2015

Die untere Schwarzwaldstraße sieht oft ziemlich verwahrlost aus. Vor ein paar Häusern liegt Unrat, der nicht beseitigt wird. Und auf der Straße liegt sehr viel altes Laub. Beim nächsten Starkregen werden sicher die Abflüsse verstopft sein.
Nach einem Schreiben an der Bezirksbeirat und ans Amt für Umweltschutz wurde veranlasst, einiges zu beseitigen. Aber das Problem tritt immer wieder auf. Die Anwohner müssten verpflichtet werden, den Gehweg und den Straßenrand und ihre Grundstücke sauber zu halten, notfalls sollten sie dafür bezahlen müssen.
Die Mauer unterhalb der Thomaskirche ist mit "Graffiti" vollgesprüht. Das sollte beseitigt werden.
Überhaupt ist es in der Schwarzwaldstraße üblich geworden, dass Zigarettenkippen, Abfälle und so weiter nicht mehr beseitigt werden. Es sollte kontrolliert werden und die Leute sollten verpflichtet werden, einigermaßen für Sauberkeit zu sorgen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Höchste Zeit für eine gründliche Reinigung

Grundsätzlich finde ich Ihren Vorschlag gut, für mehr Sauberkeit an dieser Stelle zu sorgen (z.B. Entfernung der Graffiti). Dennoch halte ich Ihren Hinweis "die Anwohner sollten verpflichtet werden ... ihre Grundstücke sauber zu halten, notfalls sollten sie dafür bezahlen müssen" für Übertrieben. Ich persönlich würde Ihnen empfehlen soweit es Ihnen möglich ist die betreffenden Bewohner/Eigentümer direkt anzusprechen. Das erfordert sicher etwas Mut, ist aber dennoch zielführender. Würden Sie selbst nicht darüber schmunzeln, wenn die Stadt Ihnen einen Brief schreibt mit der Aufforderung Ihre "Kehrwoche" in Zukunft gründlicher durchzuführen?