30er Zone Bockelstraße Stuttgart-Heumaden

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

62
weniger gut: -57
gut: 62
Meine Stimme: keine
Platz: 
1337
in: 
2011

Forderung nach Zone 30 und / oder Radarüberwachung zur Sicherheit aller Fußgänger, vor allem Kinder und auch erhebliche Lärmreduktion für Anwohner;
Begründung: reines Wohngebiet, kleines Einkaufsareal, Bushaltestelle mit enormem Schüleraufkommen auf Höhe Bushaltestelle "Heumaden Schule", nur ein Zebrastreifen.

Von vielen PKWs wird die Bockelstr. mit deutlich über 50 km/h befahren, sehr gefährliche Überholmanöver auch am Zebrastreifen, für Kinder nahezu unberechenbar. im Verlauf Richtung Alt-Heumaden wird Bockelstr. sowieso zu Zone 30. Es ist auch keine Durchgangsstraße.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich unterstütze diesen Vorschlag mit Nachdruck und finde dass eine Geschwindigkeitsreduzierung auf dieser gefährlichen Straße längst überfällig ist. Ich selbst bin Zeugin geworden, wie bei einem gewagten Überholmanöver beinahe ein Unfall passiert wäre bei dem 3 Kleinkinder beteiligt waren. Dieses Straße ist unnötigerweise extrem gefährlich und ich würde es sehr begrüßen, wenn ich durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung meiner Tochter erlauben könnte den Gehweg vor dem Haus zum Spielen und Radfahren zu nutzen.

Ich kann da nur zustimmen! Die Bockelstraße auf Höhe der evangelischen Kirche zu überqueren, ist wirklich nicht einfach. Manchmal kommen die Autos stadtauswärts - vor allem wenn die Ampel vorher grün war - mit hoher Geschwindigkeit um die Kurve geschossen. Wie oft konnte ich da nur noch "die Füße unter dem Arm nehmen"! Für ältere Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, ist es nur schwer möglich, über die Straße zu kommen. Das ist ein Wohngebiet und da wäre Tempo 30 wirklich angebracht!

Dem stimme ich zu! Es sollte mehr kontrolliert werden, sonst tritt keiner auf die Bremse.

Ich bin ebenfalls der Meinung hier eine 30er Zone einzuführen. Auf der Bockelstraße sind kaum Geschäfte und hauptsächlich Wohnbereiche. Auch ich selbst habe schon oft erlebt, dass Autofahrer meist weitaus schneller fahren als sie dürften. Da viele Kinder in dieser Gegend wohnen und auch an der Haltestelle "Heumaden Schule" immer sehr viele Kinder und Jugendliche sich nach und vor der Schule aufhalten, wüßte ich nicht was gegen eine Zone 30 sprechen sollte.

Ich unterstütze ebenfalls diesen Vorschlag. Die Bockelstrasse ist zudem zwischen Filderaufahrt und Kreuzung Isegrimweg/Korianderstraße überdimensoniert und gehört in der Breite zurückgebaut. Unverständlicherweise wurde bei den letzten Baumassnahmen Kreuzung Bockelstraße/Paprikastr./Hochholzweg nur 2 von 3 Gehwegnasen gebaut, obwohl die Baustelle aufwändig eingerichtet werden musste. Wirtschaftliche Effizienz?
Altersgerechte und kinderfreundliche Stadt statt autogerechte Stadt! Lärmschutz für die Anwohner! Deswegen Tempo 30!