Mehr Sauberkeit

|
Stuttgart (gesamt)
|
Abfall, Sauberkeit
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Stuttgart wird von vielen auswärtigen Gästen besucht und in nicht wenigen Aspekten beneidet. Was aber nahezu immer negativ bewertet wird, ist die mangelnde Sauberkeit in der Stadt.

Die Maßnahmen zu mehr Sauberkeit in der Stadt und in den Stadtteilen sind daher nachhaltig zu verbessern.

Kommentare

7 Kommentare lesen
Da bin ich auf jeden Fall dafür!
Ein schöner Vorschlag, doch was, meinen Sie, könnte man konkret verbessern?
Gute Idee doch wie
Die Stadtreinigung müsste zumindest alle 2 Wochen alle Straßen und die Gehwege mit städtischer Reinigungspflicht abgehen und ggf. reinigen. Darüber hinaus müsste die Stadt die "Kehrwochenverordnung" ändern: Aus einer Reinigung "bei Bedarf" muss wieder eine zumindest 14tägige Pflicht werden. Die vielgerühmten städtischen "Stäffele" müssen wöchentlich gereinigt werden. Diese sind derzeit in Teilen nicht mehr ohne Gefahr für leib und Leben nicht mehr begehbar, weil sie stark vermoost und mit vermodertem Laub zentimeterdick bedeckt sind. Und bei Nässe wird ein derartiger Belag zu Glatteis. Die vermehrten Personalkosten fallen gegen die Gesundheit der Bürger nicht ins Gewicht. Wolpert
Ich finde, solange es marode Schulden und zu wenig Kita-Plätze gibt, sollte man nicht mehr Geld für rein Ästhetisches wie Sauberkeit ausgeben.
Sauberkeit ist deutlich mehr als etwas "rein Ästhetisches". Gewisse Mindeststandards sind absolut essentiell für das menschliche Zusammenleben, nur ist das vielen hierzulande leider nicht mehr bewusst. Von daher unterstütze ich dieses Anliegen!
In Wien wurde eine Kampagne 2014 durchgeführt. https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/sauberestadt/sauberkeitskampagne2014.html