Hallenbad Feuerbach sanieren

|
Feuerbach
|
Sport, Bäder
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Anstelle, die Fenster aufgrund Denkmalschutz kostenintensiv aus- und wieder einzubauen, wäre es wichtiger, dieses Geld für die totale Grundsanierung und Renovierung des in die Jahre gekommenen Bades zu verwenden. In Stuttgart fehlt ein Bad, wo es Jugendlichen Spaß macht hinzugehen.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Das Bad wird insgesamt renoviert.
Ich kann dem nur zustimmen, in Stuttgart fehlt es schon lange an Bahnen fuer Sport- und Freizeitschwimmer - die Renovierung des Feuerbacher Bades boete eine guenstige Gelegenheit, hier die Lage zu verbessern. Sinnvoll waere es, weniger ueber den Denkmalschutz und mehr ueber den Nutzen des Gebaeudes nachzudenken - eine 6. Bahn oder ein separates Sprungbecken wuerden schon eine enorme Verbesserung darstellen. Fuer die Freizeitschwimmer waere es schoen, das Becken so anzulegen, dass im oeffenltichen Badebetrieb wenigestens eine, besser zwei Schwimmerbahnen eingerichtet werden koennen. Im Moment ist das wegen der Sprunganlagen auf der einen und der Treppe auf der anderen Seite des Beckens schon rein praktisch kaum moeglich - entweder die Springer kollidieren mit den Schwimmern auf der Bahn oder die aelteren Besucher, die die Treppe nutzen muessen erst die Schwimmerbahn queren, um zur freien Wasserflaeche zu gelangen. Und: bitte unbedingt die Oeffnungszeiten nach der Sanierung erweitern - zumindest ein weiterer Vor- oder Nachmittag in der Woche oder vielleicht am Wochenende muesste doch irgendwie drin sein? Freizeitschwimmern, die nicht im warmen Wasser freitags ihre Bahnen ziehen wollen, bleibt momentan nur noch der Dienstag - wer also mehr als einmal in der Woche sportlich zu schwimmen will ist gezwungen, in's Umland abzuwandern - was auch massiv geschieht - oder, was leider noch haeufiger passiert, das Schwimmen aufzugeben.