Umgestaltung des Kaltentaler Ortszentrums einstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -90
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2659
in: 
2015

Die in entsprechenden Gremien beschlossene Umgestaltung des Kaltentaler Ortszentrums auf Höhe der Haltestelle Kaltental der U 1 sollte meines Erachtens so rasch wie möglich (Ersatzlos) gestrichen werden. Die vorgesehenen Maßnahmen kosten viel Geld und bringen den Kaltentaler Bürgern keinerlei erkennbaren Nutzen. Oder glaubt irgendjemand daran, dass (insbesondere betagtere) Bürger die steilen Kaltentaler Berge hinunter und anschließend wieder hinauf wandern, um an der Durchgangsstraße in Lärm und Staub einen gemütlichen Nachmittag auf einer Parkbank im Gespräch verbringen zu können. Was für eine wirklichkeitsfremde Nonsens-Idee; stoppen sie diese solange es noch Zeit ist.
Mit freundlichem Gruß
K. Wintergerst

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das hab ich schon 2013 gesagt und Stimme wieder zu. Stattdessen sollte der kurze steile Waldweg (ca. 100m) von der Hanfländerstrasse runter zur neuen Bushaltestelle Elsental/Elsentalfarm befestigt werden. Der ist nicht nur mit Kinderwagen zu bestimmten Jahreszeiten unpassierbar und wird nun häufiger genutzt v.a. von Studenten die zur Uni nach Vaihingen hoch wollen.

gerade deshalb, weil die Böblinger Straße heute nicht attraktiv ist und (noch) nicht zum Verweilen einlädt, muß besonders im Interesse der dort wohnenden Mitbürger etwas getan werden. Vorschläge wurden hier zum Bürgerhaushalt bereits gemacht. Völlig offen ist, was schließlich die beste und realistische Lösung sein wird. Für Kaltental ist es wichtig, dass sich möglichst viele Bürger an dem Meinungsbildungsprozess beteiligen. Das Problem haben Sie dargelegt und Luft abgelassen - das ist O.K. Jetzt bitte noch konstruktive Ideen einbringen.
Danke von sims

GUTER VORSCHLAG! Schluss mit den Trostpflastern für einen Stadtteil der irgendwie immer "dazwischen" liegt ... Statt nur mit kleinen Massnahmen rumzumachen sollte man mal endlich Mut dazu haben eine größere Idee zu entwickeln und Kaltental nachhaltig zu entwickeln. Wie wäre es mit einem großen Ansatz? von Südheimer Platz / Waldeck bis zum Viadukt? Wie wäre es die Stadtbahn in einem Tunnel zu führen und Platz zu haben für Grünflächen, Parkmöglichkeiten, Spielflächen und eine Stadteil- und Anwohnergerechte Strasse mit Platz für Radfahrer, Fußgänger und Platz für Kleintransporter statt runtergebremster Kaltentaler ("High Speed") Abfahrt mit Radwegen ohne Kurzzeitparkplätze...

Ich Stimme zu

Ich möchte nicht, dass das gestoppt wird.

Ich stimme dem Vorschlag zu, die Maßnahme "Dreiecksplätzle" zu stoppen. Das Geld würde sinnlos für eine unrealistische Idee ausgegeben. Letztendlich wäre es ein Treffpunkt für Trinkgelage in der Nacht nach Schließung der Lokale im Umfeld. Wer hätte sonst Interesse sich an dieser befahrenen Kreuzung nieder zu lassen? Viel sinnvoller wäre eine Aufwertung und Umgestaltung der Böblingerstraße mit mehr Bäumen und begrünter Straßenbahntrasse. Ein Durchfahrtverbot für LKW (mit Überprüfung) sowie die Verlagerung beider Fahrspuren auf einer Seite würde Kaltental wesentlich attraktiver machen. Dann wäre bestimmt auch Spielraum für Kurzparkplätze vor den Ladengeschäften an der Haltestelle Kaltental.

Dreiecksplätzle mit einigen wenige Bäume begrünen. Bitte nicht dieses omnipräsente pflegeleichte Gestrüpp anlegen. Dann lieber Buchenhecken oder dergleichen.