Keine Beamte als Lehrer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

125
weniger gut: -65
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
574
in: 
2011

Lehrer sollen nicht mehr verbeamtet werden, sondern nach Leistung bezahlt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Bildungspolitik ist (leider) Ländersache.

Selbst wenn das Sache der Stadt wäre, wer würde wie die Leistung des Lehrers messen? Eltern, die nicht im Unterricht anwesend sind? Oder die die erbrachte Leistungen des Kindes immer nur auf die Lehrer abwälzen? Auch die Erziehung zu Hause spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Kinder selbst? Je nach Alter fehlt hier das richtige Urteilsvermögen, außerdem weiß jeder aus seiner eigenen Schulzeit, dass Lehrer von Kindern nach allem, aber in den seltensten Fällen nach Unterrichtsqualität bewertet werden. Durch Gutachter o. Ä.? Was diese an Personal kosten kann man sich einsparen, außerdem wäre auch so keine fair reflektierte Leistungsbeurteilung eines Lehrers möglich. Von der Unterrichtsvorbereitung zu Hause, die eine Großteil der Arbeit verschlingt und ja auch zu dem Leistungen gehört, mal ganz abgesehen ;)

Angestellte Lehrer werden allerdings im Verhältnis zu Beamten wesentlich schlechter bezahlt, so dass dann kaum noch jemand den Job machen wird.

Ich glaube eher, dass keiner Lehrer werden will, weil viele Kinder gar nicht erzogen sind und einige Eltern sofort zum Lehrer/Rektorat rennen und sich beschweren.

Ich finde es muss in der heutigen Zeit nicht mehr zwingend notwendig sein, Lehrer zu verbeamten. Die Pensionslasten sind eh schon lange aus dem Ruder gelaufen.