Rückbau der Haldenrainstraße auf zwei Spuren und feste Radaranlage Nähe Hallenbad aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

150
weniger gut: -153
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
2598
in: 
2015

Die zweispurige Haldenrainstraße bergauf zwischen dem Festplatz und den Hochhäusern Romeo und Julia in Richtung Rot wird als Rennstrecke insbesondere nachts missbraucht. Der Lärm ist sehr weit zu hören. Wir Anwohner werden dadurch ziemlich stark beschallt und besonders in den warmen Monaten aus dem Schlaf gerissen. Daher sollte man in Höhe des Schwimmbades, in Fahrtrichtung Rot eine Radarfalle anbringen.

Außerdem würde es Sinn machen die Spur auf der Seite des Schwimmbades in Fahrtrichtung Zuffenhausen aufzugeben und auf die andere Seite zu verlegen, so dass dort statt zweispurig in Fahrtrichtung Rot dann nur noch jeweils einspurig der Verkehr in beide Richtungen fließt. Die aufgegebene Spur, in Fahrtrichtung Zuffenhausen, sollte man dann begrünen und mit Bäumen und Büschen bepflanzen. Zudem ist der Rest der Haldenrainstraße schon seit Jahren nur einspurig auf beiden Seiten befahrbar. Daher ist es auch sinnvoll, diese Rennstrecke auf eine Spur zurückzubauen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die untere Haldenrainstraße ist eine letzten zweispurigen Vorbehaltsstraßen. Bergab führt nur noch eine Spur. Bergauf sollte ebenfalls ein Rückbau erfolgen, so dass der rechte Fahrstreifen verschmälert und in einem Radweg umgewidmet wird. Diese Maßnahme sollte zusammen mit dem geplanten Umbau der Kreuzung Schozacher/Haldenrainstraße erfolgen - und das möglichst bald.

Die ca. 800 Meter leicht bergauf führende ungehinderte geradlinige Rennstrecke vom Kreisel beim Laferte Steg bis zur Kreuzung Haldenrainsrasse/ Schozacherstrasse bietet gerade bei geringen Verkehr, dies ist besonders Nachts der Fall, einen emotionalen Anreiz das Beschleunigungsvermögen des eigenen Fahrzeugs mal wieder unter Beweis zu stellen. Diese 800m sind so lang, dass in dieser Zeit der Motor schon eine ziemlich grosse Drehzahl erreicht. Dies ist leider bei sehr vielen Fahrzeugen, besonders Zweiradfahrzeugen, mit extrem hoher Lärmentwicklung verbunden. Besonders Nachts stört dies jedoch das verdiente Ruhebedürfnis und Schlafbedürfnis der Anwohner extrem. Die Einhaltung der zugelassenen Geschwindigkeit kann hier nur mit dem Rückbau der bergaufführenden Haldenrainstrasse auf Einspurigkeit und einer stationären Radarblitzanlage sichergestellt werden.

Geschwindigkeitskontrollen sind sicherlich sinnvoll. Aus Beobachtungen weiß ich, dass dort wo stationäre Anlagen sind, kuirz vorher auf die zulässige Geschwindigkeit abgebremst wird, um dann danach wieder zu beschleunigen (siehe Heilbronner Strasse stadteinwärts hinter Pragsattel).

Eine stationäre Radaranlage wäre sinnvoll. Der Rückbau der Straße wäre ja nicht so ohne weiteres umzusetzen, wie sollen denn die Besucher des Schwimmbades und der Sporthalle dann dorthin gelangen? Wenn die Straße ab Kelterplatz Richtung Romeo nur noch zweispurig ist, bliebe auch kein Platz für eine Abbiegespur zum Schwimmbad. Sinnvoller wäre es die zweispurige Spur auf eine Spur zurück zu bauen.