Tempo 30 Zone in Wolfbusch (Weilimdorf) insbesondere im Waldhornweg besser kenntlich machen (Beschildern, Straßenmarkierung)

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

259
weniger gut: -103
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1387
in: 
2015

Das Thema Geschwindkeitsüberschreitungen im Wolfbusch (insbesondere im Waldhornweg) wurde hier schon häufiger beschrieben. Dass es sich in diesem großen Gebiet um eine Tempo 30 Zone handelt, sieht man aber nur beim Einfahren an wenigen Stellen. Durch eine bessere Beschilderung bzw. entsprechende Straßenmarkierungen könnten Fahrer (inbesondere an Stellen an denen sich viele Kinder aufhalten) daran erinnert werden, dass nur 30 gefahren werden darf. Der Verkehr wird dadurch nicht behindert und trotzdem würde diese "Auffrischung" unterbewusst zu reduzierten Geschwindigkeiten führen. Das Kosten-Nutzen Verhältnis ist dabei äußerst gut. Es gibt nicht viele Orte in Stuttgart in denen so viele Kinder wohnen und spielen und diese einfache Maßnahme kann die Sicherheit unserer Kinder erhöhen. Übrigens: Ich musste schon häufiger mit Besuchern darüber diskutieren bzw. diese davon überzeugen, dass es sich tatsächlich um eine 30er Zone handelt :-)

Kommentare

7 Kommentare lesen

Bravo. Man kommt dem "Raser-Problem" im Waldhornweg m. E. aber nicht (nur) durch Beschilderung bei. Die Fahrbahn mit Überfahr-Schwellen wie in der nahe gelegenen Deidesheimer Strasse auszustatten wäre sicher noch wirkungsvoller, im Bereich des Neubaugebietes (Kinderspielplätze, Kindergarten- und Schulweg !).

Absolut richtig, ein Nachbarskind ist sogar mal angefahren worden, teilweise wird bei feierabendverkehr gehupt und über Gehwege gefahren, absolut unverschämt. Der wolfbusch wird als durchfahrt gerne nach feuerbach benutzt, anstatt die Leute auf die B295 fahren. Ich befürworte definitiv, das hier 30 eingehalten werden!!!

Es müßten vielmehr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

Wir haben im Wolfbusch Straßen ohne Gehwege, wenn man aus dem Grundstück raus kommt, steht man direkt auf der Straße. Aber den Autofahrern stört das wenig da sie oft mit hoher Geschwindigkeit durch rasen.

Grundsätzlich sehr guter Vorschlag. Problematisch ist, dass Maßnahmen im Waldhornweg dazu führen, dass noch mehr Ausweichverkehr in umliegende Straßen (verkehrsberuhigte Bereich) abfließt. Der Wolfbusch muss nur für Anlieger frei sein.

Was wirklich helfen würde, ist eine Blitzanlage. Die Beschilderung alleine genügt nicht.

An der Achse "Am Schnatzgraben" wohnen nun wieder viele Familien mit kleinen Kindern. Ausweichen kann man hier nicht (fehlender Gehweg). Diese Strasse wird häufig weit zu schnell befahren, teils mit geschätzten 60-70 km/h. Hier gehören daher Fahrbahnaufplasterungen/Geschwindigkeitskontrollen/mehr Beruhigung hin, ansonsten gerät die Stadt in eine Mitschuld!