Abschaffung der Fahrtkosten für Schüler von Mindereinkommen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

186
weniger gut: -88
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
301
in: 
2011

Ich bin für die kostenlose Benutzung des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) für Schüler im ganzen Stuttgarter Fahrgebiet, egal wie alt die Schüler sind, geltend für Mindereinkommen, damit die Kinder auch andere Kultureinrichtungen und so weiter erreichen können.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Schüler werden durch das bestehende Tarifsystem bereits erheblich begünstigt, was auch gut ist. Eine darüber hinausgehende Subvention ist jedoch fraglich - das Geld fehlte dann anderswo.
Auch müssen Kinder lernen, dass Nahverkehr nicht kostenlos ist - das könnte sonst eine schlechte Angewohnheit werden.

Die Aussage zur angeblichen Begünstigung von Schülern beim VVS stimmt so nicht:
Das Seniorenticket z.B. ist günstiger als das Monatsticket für Schüler.
Die Stadt Stuttgart gibt inzwischen zudem nur noch geringe Zuschüsse zum Scool-Abo, so dass dies eine erhebliche finanzielle Belastung für Eltern ist, deren Kinder eine weiterführende Schule besuchen, die häufig nicht in fußläufiger Umgebung ist, und daher zumeist eine Fahrkarte benötigen. Musikschule, Sport und anderes ist meist auch nur mit dem ÖPNV erreichbar. Von einer kinderfreundlichen Stadt erwarte ich da mehr Engagement!

Abschaffung der Fahrkosten für alle SchülerAzubis bis zum 18. Lebensjahr bzw. unter einem Einkommen von 400 Euro im Monat (Was nur Azubis betrifft).

Was erwarten Sie?
Wir in Stuttgart brauchen das Geld für sinnlose Prestigeobjekte (doch nicht für Soziales) - Wo kämen wir denn dahin.

Wenn schon eine Begünstigung von Schülern, dann sollte diese für alle gleich sein. Kinder von Eltern mit z.B. Normaleinkommen sind keine schlechteren Kinder und deshalb nicht zu benachteiligen.
Abgesehen davon halte ich allgemein nicht viel von völliger Kostenfreiheit von Leistungen, die hohe Kosten verursachen. Kostenlos bedeutet dann oftmals auch wertlos/ wenig wertschätzend u. ist in manchen Fällen dann sogar kontraproduktiv. Jemand, der z.B. auch mit dem Rad oder zu Fuß sein Ziel erreichen kann, fährt dann halt mit der Bahn. 's koschd jo nix!

Letztes Jahr wurde vom Gemeinderat innerhalb weniger Wochen entschlossen, die Subventionierung der Monatsmarken (scool abo) für Schüler zu kürzen, bei meinen Kindern beträgt dies 5,60 € im Monat (pro Kind), bei 3 Kindern kommt da einiges zusammen, auf jeden Fall mehr als die Familiencard beinhaltet mit der sich die Stadt Stuttgart profiliert (zumal wir für die 19 jährige Tochter keine Familiencard mehr bekommen).
Da kommt man sich bei diesen Überlegungen so ziemlich verschaukelt vor.
Ich bin nicht dafür das scool abo kostenlos anzubiete, aber doch so günstig, dass es sich eine Familie mit mehreren Kindern auch wieder leisten kann.