Eine „Schule für Erwachsene“ in Stuttgart fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

261
weniger gut: -96
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1368
in: 
2015

Der Gemeinderat hat die volkshochschule stuttgart damit beauftragt, ein Konzept für eine „Schule für Erwachsene“ zu erstellen. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung aller Angebote der vhs zum „Zweiten Bildungsweg“. Damit sind Bildungsangebote gemeint, mit denen Erwachsene ihren ersten oder weiteren Schulabschluss nachholen können.
Inzwischen sind junge Erwachsene, die die Schulpflicht bereits hinter sich haben, zunehmend auf diese Angebote angewiesen. Viele haben keinen Schulabschluss oder keine abgeschlossene Ausbildung, weil sie zum Beispiel gerade nach Deutschland gezogen sind oder weil es andere Gründe für eine Unterbrechung ihres Bildungsweges gibt. Wenn diese Menschen die Chance kriegen, einen Schulabschluss nachzuholen, können davon auch die Firmen in Stuttgart profitieren, weil es in vielen Branchen bereits einen großen Mangel an gut ausgebildeten Arbeitskräften gibt.
Da viele Menschen, die einen Schulabschluss nachholen möchten, erwerbstätig sind, müssen die Kurse auch berufsbegleitend angeboten werden. Neben sprachlichen und beruflichen Förderangeboten sollten besonders einfache Übergänge zwischen den Bildungsgängen sowie eine Weiterbildungsberatungsstelle helfen, den gewünschten Abschluss zu erwerben und einen passenden Arbeitsplatz zu finden.
Wenn die Stadt Stuttgart auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren will, muss sie die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen und in eine „Schule für Erwachsene“ investieren.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Dazu gibt es bereits ein großes Angebot in Stuttgart, welches auch vom städtischen Amt für Ausbildungsförderung finanziell unterstützt wird.