Finanzierung Wiederaufbau des "Spirillo" in Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

117
weniger gut: -102
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
2889
in: 
2015

Im Zuge der Aufwertung der öffentlichen Freiräume Markt- und Spirilloplatz ist geplant, den Spirillo abzubauen und versetzt wieder neu zu errichten. In einer Sitzung aller Arbeitskreise der Sozialen Stadt im November 2014 haben die teilnehmenden Bürger/innen und der Künstler und Architekt, Wolfgang Zaumseil den Wiederaufbau des Spirillos unterstützt.

Leider lassen sich die Kosten für den Wiederaufbau des Spirillos in Höhe von rund 94.000 Euro nicht aus der Städtebauförderung finanzieren. Über den Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart könnte der Erhalt dieses für den Stadtteil so wichtigen Identifikationsmerkmals und Stadtteilsymbols möglich werden.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Es wurde im Bezirksbeirat eine Prioritätenliste der Vorschläge für Mühlhausen erstellt, die vollumfänglich vom Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt werden. Dieser Vorschlag belegt einen der ersten drei Plätze. Der Spirillo ist ein identitätsstiftendes Wahrzeichen für den Stadtteil Neugereut und muss in jedem Fall erhalten werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich unterstütze diesen Vorschlag

Der Spirillo ist ein frühes Kennzeichen für Neugereut. Er sollte erhalten werden.

Der Spirillo war und ist in bedeutsam und nur für wenige Mitbürger Symbol. Ein Wiederaufbau ist Geldverschwendung!

Der Spirillo sollte wieder ein vernünftiges Wahrzeichen von Neugereut werden.

Vorschlag wird unterstützt

Das Kunstwerk sollte erhalten bleiben!

Der Spirillo ist ein Stadtzeichen, ein Icon, für Neugereut.
Dieses Kunstwerk aus der Anfangszeit des Stadtteiles muss wieder aufgebaut werden.
Und möglichst höher angeordnet als seither, auf der Ebene des Markt- oder besser Spirilloplatz.