Nr. 10770 | von: Walter Raible | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Abfall, Sauberkeit | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):141weniger gut: -243gut: 141Meine Stimme: keine Platz: 2676in: 2015Kontrolle durch die Stadt, ob der Räum- und Streupflicht nachgekommen wird. Informationen übers Amtsblatt erreichen nicht jeden und werden auch häufig ignoriert. Kommentare 4 Kommentare lesen GeldMitGrips | 14.02.15 Ich bin eher dafür, dass die Menschen wieder lernen sollten, mit der Natur umzugehen und lehne deshalb eine städtische Regelung diesbezüglich ab. Bei Eisglätte auf Gehwegen halte ich ein Streuen mit abstumpfenden Material für sinnvoll, aber nicht sozial gerecht, wenn die Finanzierung und Durchführung auf den Schultern der Pechvögel ausgetragen wird, die zufällig Anlieger an öffentlichen Verkehrsflächen sind. Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit sollte die Stadt grundsätzlich zur Verantwortung gezogen werden. CdeE | 16.03.15 Augen auf im Straßenverkehr. KE | 29.03.15 Räum- und Streupflicht abschaffen Marion_Frosch | 30.03.15 Und bei dieser Kontrolle diejenigen, die Salz streuen (obwohl das verboten ist) ordentlich zur Kasse bitten! Dann können die Kontrollen auch finanziert werden.
GeldMitGrips | 14.02.15 Ich bin eher dafür, dass die Menschen wieder lernen sollten, mit der Natur umzugehen und lehne deshalb eine städtische Regelung diesbezüglich ab. Bei Eisglätte auf Gehwegen halte ich ein Streuen mit abstumpfenden Material für sinnvoll, aber nicht sozial gerecht, wenn die Finanzierung und Durchführung auf den Schultern der Pechvögel ausgetragen wird, die zufällig Anlieger an öffentlichen Verkehrsflächen sind. Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit sollte die Stadt grundsätzlich zur Verantwortung gezogen werden.
Marion_Frosch | 30.03.15 Und bei dieser Kontrolle diejenigen, die Salz streuen (obwohl das verboten ist) ordentlich zur Kasse bitten! Dann können die Kontrollen auch finanziert werden.
Kommentare