Plätze in gemischten KiTa-Gruppen (0-6 Jahre) ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

94
weniger gut: -30
gut: 94
Meine Stimme: keine
Platz: 
536
in: 
2011

Pädagogische Erfahrungen und Konzepte zeigen, dass Kinder in altersgemischten Gruppen besonders gut von- und miteinander lernen. Die Stadt investiert derzeit in KiTa-Plätze für unter Dreijährige, die nach wie vor zu wenig sind, gerade aber nicht nur im Stuttgarter Norden. Dabei wird zu wenig bedacht, dass die Kinder bei Erreichen des dritten Lebensjahrs dann erneut die Einrichtung wechseln müssen, bzw. Eltern sich erneut auf die Suche nach einem geeigneten Platz machen müssen. Es wäre sinnvoll, von vornherein stärker auf die Einrichtung von mehr altersgemischten Gruppen zu setzen und die Förderrichtlinien entsprechend zu ändern.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Prinzipiell o.k. Allerdings muss auch entsprechend deutlich mehr Betreuungspersonal da sein, da unter Dreijährige einen höheren Betreuungsaufwand benötigen (beispielsweise Windeln), was die Betreungsintensität der Älteren nicht schmälern darf.

Ich finde den getrennten Ausbau nur für 0-3 jährige gut!
Grund: die altersgemischte Regelung fördert die nicht zweckmäßige Nutzung der knappen Betreuungsplätze.

Meine Kinder sind in einer Ganztageseinrichtung von 0-11 Jahren. Fakt ist, ein sehr großer Teil der dort untergebrachten Kinder benötigen den ursprünglichen Betreuungsumfang längst nicht mehr, verbleiben aber aus Bequemlichkeit (Geschwisterkinderreglung, Freundschaften,...) und auch weil es in Stuttgart so günstig ist, in dieser teuren und hochsubventionierten Ganztageseinrichtung.
Ein natürlicher Schnitt nach dem Krippenalter, zwingt vielleicht den einen oder anderen dazu, sich einen Platz zu suchen, der dem wirklichen Betreuungsbedarf entspricht und so letzlich dem Steuerzahler viel Geld spart.
Rechenbeispiel: Ein Ganztageskindergartenplatz (3-6 Jahre) kostet den Steuerzahler ca. 800€ pro Monat, ein normaler Kindergartenplatz mit verlängerten Öffnungszeiten ca. 500 € im Monat. Ein normaler Platz ca. 350 €.