Bessere Instandhaltung und Reinigung des öffentlichen Raumes

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -63
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
414
in: 
2015

Dauerausfall bei Rolltreppen ("Stadtmitte"), marode Gehwege und Treppen, verschmutzte öffentliche Wege, Plätze und "Stäffele", zu wenige und ständig übervolle Mülleimer sind Gründe für eine Forderung nach höheren finanziellen Investitionen!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dem stimme ich zu. Stuttgart versinkt im Dreck. Wenn schon Mülleimer vorhanden sind, so sollen diese auch öfter gelehrt werden. Denn wenn einmal der Müll daneben liegt, scheut sich kein Mensch, Müll dazu zu werfen. Bei sauberen Straßen ist die Hemmschwelle etwas weg zu werfen viel größer.

Beispiele von anderen Orten:
In Berlin trifft man auf auffällige orangefarbene Müllbehälter mit flotten Sprüchen drauf.
In Irland und London sind für das Hinterlassen banalster Müllteile empfindliche Geldbußen zu zahlen und man sieht immer wieder Hinweise darauf. Geräumige Müllbehälter sind meistens in Sichtweite, in London zum Teil ziemlich teuere in edlem Schwarz.

Ein sehr guter Vorschlag, dazu müssten einerseits mehr Müllbehälter aufgestellt werden und zusätzlich hohe Strafen bei Vermüllung öffentlicher Bereiche gezahlt werden. Stuttgart ist wirklich sehr dreckig und ungepflegt geworden.

Die eigenen Hinterlassenschaften mitnehmen und zuhause entsorgen, besser noch: Müll nicht entstehen lassen.