Verstärkte Reinigung der Grünflächen rund um Schulzentren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -86
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1248
in: 
2015

Vor allem um die Schulen herum muss viel häufiger und gründlicher gereinigt werden. Dort sammelt sich der Müll durch Zigarettenkippen, Fast - Food Verpackungen. Dies ist in allen Stadtteilen der Fall. Auch die Grünflächen sind vom Müllproblem betroffen, auch dort muss viel öfter gereinigt werden, um die Hundehaufen und die Alkoholflaschen zu entfernen.

Als positives Vorbild kann Gerlingen gelten, dort ist es um einiges sauberer als in Stuttgart.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Rund um die und in den Schulen könnten dies die Schüler selber machen - früh übt sich...

Ergänzender Vorschlag: die Sauberkeit rund um die Schulen kann auf Dauer verbessert werden, wenn man die Schüler an die Putzaktionen teilnehmen lässt, um sie dafür zu sensibilisieren, dass der Müll nicht auf die Straße und auf die Grünflächen gehört und nicht von selber von dort verschwindet.

Schüler einspannen

Hier sollte man tatsächlich die Schüler selbst ranlassen, sie sind schließlich die Verusacher - hätte also auch erzieherischen Wert. Ein Beispiel: Die Hedwig-Dohm-Straße am Pragfriedhof verkommt zur EckartsMüllhalde, seit die Hedwig-Dohm-Schule eingezogen ist. Hier übrigens ein Lob an die Stadt, die nach einer "Gelben Karte" für eine Generalreinigung und die Aufstellung eines Mülleimers gesorgt hat. Doch wirklich radikal gebessert hat sich die Situation leider nicht.

Meiner Meinung nach sollten hier die Schüler eingebunden werden, damit diese Verantwortung in Sachen Umweltschutz und Umgang mit öffentlichen Eigentum lernen.

Das wäre doch ein Projekt für die Schulen - eine Patenschaft für die Grünflächen - so könnten sie ihren eigenen Müll auch mal einsammeln!

Ich meine, dass vorrangig die Schülern, egal welchen Alters, wieder gesagt werden muss, dass sie selbst für Sauberkeit verantwortlich sind!

Schulen sollten Putzaktionen machen. Wöchentlich - jede Woche eina andere Klasse. Es bildet die Kinder und verschönert das Bild. Und natürlich der Nutzen für die Natur.