Erhalt und Pflege der Perle "Städtisches Lapidarium"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

121
weniger gut: -14
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
264
in: 
2011

Die finanziellen Mittel zur Konservierung und Restaurierung der Schätze im städtischen Lapidarium sollten erhöht werden und im Zusammenhang damit gezielt private Sponsorengelder generiert werden.

Mitten in Stuttgart gelegen ist das Lapidarium eine sowohl von Stuttgartern als auch von Besuchern unserer Stadt gerne besuchte Perle um in idyllischer Parkumgebung zu lustwandeln zwischen den wenigen "Trostpflastern" für das was in der Vergangenheit an kulturellem Erbe zertört wurde, zerfiel, verging...

Zeitgleich könnten die jetzigen Eintrittsgelder angehoben werden um den Unterhalt des Lapidariums zu sichern. Im Vergleich zu Eintrittsgeldern in anderen europäischen Metropolen bewegen sich die Tarife des Lapidariums eher an der unteren Grenze.

Seit Jahren kümmert sich neben "vielen guten Geistern" der Stadt Stuttgart "eine sehr engagierte, hochqualfizierte Restauratorin hervorragend um den Bestand. Neuerdings jedoch wird die Vergabe für die Ausführung der notwendigen Konservierungsmaßnahmen ausgeschrieben. Im Endeffekt sicher nicht preiswerter, sondern eher ein Risiko, da der Beruf der Konservatoren / Restauratoren nicht geschützt ist und eine, nur am Preis ausgerichtete Vergabe auch wenig oder nicht qualifizierten Trittbrettfahren Tür und Tor öffnet.

Der Bestand des Lapidariums würde sich bei kompetent betreutem "Fund-Raising" auch wunderbar für Sponsorengelder eignen, da es sich um viele Einzelstücke handelt, deren Erhalt mit geringem Budget finanziert werden kann. Für die Höhe der benötigten Einzelsummen gibt es in Stuttgart viele potenzielle, private Sponsoren, welche womöglich sogar einen persönlichen Bezug zum zu konservierenden Objekt hätten.

Gemeinderat prüft: 
nein