Ampeln auf der Waiblinger Straße gegen Zebrastreifen und Rechts-vor-Links-Regelung austauschen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -146
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2703
in: 
2015

Austausch aller Ampeln auf der Waiblinger und der Nürnberger Straße gegen Zebrastreifen und eine konsequente Rechts-vor-Links-Regelung.
Der Unterhalt von Ampeln ist sehr teuer. Sie sollten nur dort eingesetzt werden, wo sie nötig sind. Ampeln führen außerdem dazu, dass die Verkehrsteilnehmer sich nur noch auf das grüne oder rote Licht verlassen und ansonsten nicht mehr Acht geben.
Auf der Waiblinger - und Nürnbergerstraße gibt es nur zu den beiden Stoßzeiten am Tag intensiven Verkehr. Dann ist es so voll, dass die Autos ohnehin nur langsam fahren können. Ihr Tempo wird durch eine Rechts-vor-Links-Regelung und Zebrastreifen nicht wesentlich verlangsamt, aber der Verkehrsfluss bleibt stetig ohne die Unterbrechungen durch die Rotphasen der Ampeln. Die Autos müssen nicht mehr unnötig vor roten Ampeln stehen, obwohl niemand die Straße überqueren möchte.
Zur übrigen Zeit des Tages dürfte sich der Verkehr auf den Nebenstraßen und auf der ehemaligen Bundesstraße die Waage halten. Dann ist es auch gerechtfertigt, eine Rechts-vor Links-Regelung einzuführen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Da wo Sie einen Zebrastreifen einführen möchten, sind die Ampeln doch sowieso auf "Holen" geschaltet. Die werden nur grün für vorhandene Fußgänger. Und dann gehen gleich mehrere und nicht alle halbe Minute einer.
Bei der Remstalstraße möchte ich nicht das Chaos erleben, wenn selbige rechts-vor-links-Vorrang bekommt. Dann fahren wahrscheinlich noch mehr auf Schleichwegen durch die Siedlung. Dasselbe passierte bei der Taubenheimstraße, wo aktuell schon bis zu einem Dutzend Fahrzeuge vor der Ampel stehen (jede Phase).

Haben Sie auch daran gedacht, dass auch die Stadtbahn dort verkehrt? Hier keine Ampelregelung wäre für alle lebensgefährlich.

Stimme den Vorkommentierern zu: viel zu gefährlich !

es sind an diesen stellen trotz ampeln schon eine menge leute verunglückt. außerdem heizen täglich viele stadtauswärts auch bei rot durch. was glauben sie, wie viele sich an zebrastreifen halten würden. die ampeln müssen dort bleiben, sonst ist diese straße einfach zu gefährlich.

Sehr gute Idee. Und auch bitte gleich den Fahrradweg wieder beseitigen. Mit 2 Spuren ist der Stau wieder weg.