Keine Interimsbrücke am Wilhelma Theater

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -160
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2714
in: 
2015

Der Sinn der vor nicht so langer Zeit entstandenen Interimsbrücke am Wilhelma Theater soll kritisch hinterfragt werden. Die Brücke wurde in der unmittelbaren Nähe zur Rosensteinbrücke hergestellt. Die Überquerung der Straße ist ohne Probleme an der Ampel im Bereich der Rosensteinbrücke möglich. Außerdem wird die Ansicht des sicherlich denkmalgeschützten Theaters beeinträchtigt. Ich glaube die entstandenen sowie die laufenden Kosten hätte man sich sparen können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sie haben wohl noch nie versucht, zu Fuß an der Ampel über die Kreuzung zu gelangen? So langwierig und nervig wie das ist, ist die Brücke ein echter Fortschritt!

Diese Ampel kenne ich ziemlich gut und mir ist auch bekannt, dass die Überquerung der Straße an dieser Stelle mehrere Minuten dauern kann. Die Ampel richtig einzustellen ist jedoch sicherlich günstiger als eine zusätzliche Brücke in unmittelbarer Nähe.

Man sollte nur einmal den Versuch wagen mit Kindergruppen diese Ampeln zu überqueren, dann wird sehr schnell klar warum es diese Brücke gibt. Die Ampeln sind zudem nicht durchgängig geschaltet. Man steht zwangsläufig auf der Verkehrsinsel zwischen Auto und Stadtbahnverkehr und dies ist schon für einzelne Personen schon nicht sehr angenehm.

Sie haben alle recht, aber vielleicht reicht es wirklich die Ampelphasen zu optimieren. Kinder auf Verkehrsinsels zwischen Autos und Stadtbahn geht überhaupt nicht

Die teure Interimsbrücke musste errichtet werden Aufgrund des Bauvorhabens S 21.