Fahrradaufzüge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

86
weniger gut: -123
gut: 86
Meine Stimme: keine
Platz: 
1631
in: 
2011

Erschließung und Ausbau eines weitreichenden und vor allem kinder- und familientauglichen Fahrradwegenetzes aus dem Stadtkessel heraus auf die umliegenden Berge durch den Bau von großräumigen Aufzügen an wichtigen Stellen, die mehrere Fahrräder und Radler transportieren können.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wer keine Berge fahren kann oder will, muss es halt lassen. Das gehört zum Radeln dazu! Erstmal sollten die Radwege ausgebaut werden. Ein Aufzug ist wirklich total unnötig und mit immensen Kosten und Eingriffe in die Natur verbunden.

Ich war letzten Monat im Urlaub in Bilbao. Dort gibt es an mehreren steilen Stellen in und um die Stadt Aufzüge und Fahrbänder für Fußgänger und Fahrradfahrer. Diese kommen deutlich auch älteren Menschen und Kinderwagen-Schiebern zu Gute und wurden dort, wo ich sie gesehen habe, auch sehr genutzt. In Stuttgart gibt es auch einige Anstiege, die außer für sehr geübte Radsportler nicht zu meistern sind.

@mbdnase: Es sind halt nicht alle so tolle Radfahrer.

Da ist es wohl günstiger wenn sich dann diese ungeübten Radler ein Elektrorad zulegen...

Ich war wie Franzi1988 auch schon im Baskenland, allerdings in San Sebastian. Da gibt es diese Aufzüge auch. Die stehen allerdings nur da, weil das die EU finanziert hat, die Kosten für den Unterhalt muss jetzt die Kommune alleine stemmen und die sind nicht unerheblich.

Es wird derzeit schon über Mitnahme in Bussen auf ausgesuchten Abschnitten nachgedacht. Die SSB sind dazu gesprächsbereit. Da die Mehrbelastung für die Busfahrer noch unklar ist, laufen Gespräche mit dem Betriebsrat.
Wenn man die Mitnahme wirklich sehr gerne möchte, möge man/frau sich per Kundenzuschrift an die SSB wenden und dort das Anliegen vortragen.
Die Umweltverbände, speziell ADFC, würden jede Unterstützung begrüßen.
Auf jeden Fall ist dies um Faktoren kosteneffizienter zu verwirklichen, und das Interieur von (Niederflur-)Bussen ist über Jahr sehr anpassungsfähig.