Aufhebung Einbahnstraßenregelung ober Böblinger Straße in Kaltental

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

40
weniger gut: -49
gut: 40
Meine Stimme: keine
Platz: 
1503
in: 
2011

Die sogenannte Kaltentaler Abfahrt nach / von Stuttgart-Vaihingen trennt sich nach der Stadtbahnhaltestelle Engeboldstraße in eine Auffahrt und eine Abfahrt. Unsinniger Weise wurde jetzt für viel Geld ein extra Radweg angelegt, obgleich seit Jahren eine Verkehrsplanung vorliegt, die Auf- und Abfahrt auf der derzeitigen Abfahrt zusammenzufassen und so die obere Böblinger Straße zu einer Anwohnerstraße umzuwandeln. Einzig der Einspruch der SSB hat bislang die Umsetzung eines genehmigten Bebauungsplanes verhindert. Warum will die SSB das nicht? Zwei Überquerungen der Stadtbahnlinie.
Folge: in der engen steilen Serpentinenstrecke wird sinnlos Gas gegeben und die Anwohner mit Lärm, Abgasen belastet. Zusätzlich sind die Radfahrer sehr rücksichtslos unterwegs und gefährden Fußgänger aus den anliegenden Häusern.
Vorteile der vorgeschlagenen Lösung: Landschaftsschutzgebiet wird nicht mehr durchtrennt.
Die Kaltentaler Abfahrt ohne Kreuzung ist viel besser geeignet den Verkehr aufzunehmen. Die Einmündung Feldbergstraße / Böblinger Straße ist durch vielfachen Schleichverkehr belastet, würde wegfallen. Entlastung Lärm und Gestank der oberen Böblinger Straße.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Zwischen Kaltental und Vaihingen gibt es sogar zwei Radwege. Warum? Der Radweg auf der Kaltentaler Abfahrt und der extra breite Gehweg (ist da überhaupt schon mal jemand gelaufen?) könnten zugunsten einer zweiten Fahrbahnspur und eines schmalen Gehwegs wegfallen. Die Radfahrer könnten den neu angelegten Radweg durch das ohnehin schönere Landschaftsschutzgebiet nutzen. Das wäre dann auch nich mehr durch die Verbindungsstrasse nach Vauhingen durchschnitten.