Neubau des Farmgebäudes auf der Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

680
weniger gut: -38
gut: 680
Meine Stimme: keine
Platz: 
2
in: 
2011

Die Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen wurde als eine der ersten Jugendfarmen im Stadtgebiet 1972 gegründet. Das Farmgebäude mit den zugehörigen Aufenthalts-, Werkbereichen-, Sanitär- und Küchenräumen besteht seit den Anfangsjahren und ist in einer "Baracken"-ähnlichen Bauweise erstellt worden. Inzwischen ist es leider nämlich so, dass sich die Gebäude auf dem Platz in einem desolaten Zustand befinden: Neben immer höher steigenden Energie- und Heizkosten, die in den letzten 5 Jahren um 50% gestiegen sind und inzwischen einen großen Teil der gewährten Investitionszuschüsse aufzehrt, besteht das Hauptprobleme in einer maroden und teuren Elektro-Nachtspeicherheizung in den Wintermonaten, sowie den Witterungsbedingungen nicht mehr standhaltenden Räumlichkeiten. Um die wertvolle pädagogische Arbeit auch zukünftig leisten zu können, und damit auch das langfristige Überleben der Jugendfarm zu sichern, ist hier ein Neubau der Farmgebäude notwendig. Aus diesem Grund wäre die durchzuführende Maßnahme sowohl aus ökologischen Gründen, sowie als Förderung einer kinderfreundlichen Stadt, eine gute und sinnvolle Investition in die Zukunft.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Der Verein befindet sich derzeit noch in der Umplanungsphase. Aus diesem Grund gibt es zum jetzigen Zeitpunkt leider keine näheren Informationen.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für den Neubau des Farmgebäudes stellt die Stadt im Jahr 2013 einen Zuschuss in Höhe von 250.000 € zur Verfügung.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Der Verein Kinder-und Jugendfarm Zuffenhausen e.V. hat zum Doppelhaushalt einen Investitionszuschuss für ein neues Farmgebäude angemeldet. Die Gesamtbaukosten werden mit 573.871 € angegeben, der erwartete Zuschuss mit 459.200 €, was 80 % der Kosten entspricht.
Der Jugendfarmverein wurde 1972 gegründet und 1973 wurde die Jugendfarm eröffnet. In den ganzen Betriebsjahren wurden für Erstellung von Gebäuden lediglich 1974 ein Zuschuss in Höhe von ca. 10.000 € für die Erstellung eines Sanitärgebäudes und 1986 ein Zuschuss in Höhe von ca. 20.000 € für eine Baracke und einen Werkraum gewährt. Im Haushalt 2002 wurden Mittel in Höhe von 200.000 € für ein neues Farmhaus bereitgestellt. Damals konnte das Vorhaben jedoch aus vereinsinternen Gründen nicht umgesetzt werden und die Mittel wurden nicht abgerufen. Sie stehen nicht mehr zur Verfügung.
Aus Sicht der Verwaltung ist jeder pädagogisch betreute Spielplatz mit einem Gebäude auszustatten, in dem auch im Winter für die Kinder, Jugendlichen und Familien des Stadtteils ein attraktives Angebot gemacht werden kann. Die bestehenden Gebäude in Zuffenhausen genügen diesen Ansprüchen nicht mehr. Allerdings erscheinen die Kosten für das geplante Farmhaus doch relativ hoch.
Im Jahr 2008 wurde letztmals der Neubau eines winterfesten Gebäudes auf der Jugendfarm Birkach von der Stadt bezuschusst. Die Kosten betrugen 290.000 €, der Zuschuss pauschal 210.000 €. Angesichts von Baupreissteigerungen erscheint der Verwaltung für die Jugendfarm Zuffenhausen eine Förderpauschale von 250.000 € (25 % höher als der beantragte Zuschuss der Jugendfarm Zuffenhausen im Jahr 2002, 20 % höher als die Pauschale für die Jugendfarm Birkach im Jahr 2008) als gerechtfertigt.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
393 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 532 (SPD)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/c46f559c6278a27ac125796800633cf1?OpenDocument">GRDrs 1083/2011</a>

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das finde ich eine tolle Idee.

Der Neubau des Farmgebäudes wäre ein Riesenschritt nach vorne für die kinderfreundliche Landeshaupstadt!

Endlich tut sich mal was. Im Sommer schwitzen, im Winter erfrieren, Zustand heute.

Tolle Idee. Endlich was für Kinder und Teens.

Ein notwendige und sinnvolle Investition, welche dazu beiträgt, dass unsere Kinder und Jugendliche auf natürliche und kreative Art soziales Verhalten spielerisch erlernen und Liebe zu Natur und Umwelt entwickeln können.

Dringend notwendig und absolut zu unterstützen. Wäre für unsere Kinder und die Jugendfarmmitarbeiterinnen einfach notwendig.

Wenn der Zustand wie beschrieben ist, dann gibts gar keine Überlegungen - es muss sein!