Solar-, Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden anbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

545
weniger gut: -69
gut: 545
Meine Stimme: keine
Platz: 
72
in: 
2015

Die Dächer von öffentlichen Gebäuden (Turnhallen, Schulen, Hallenbäder, etc.) sollten zur sauberen Stromerzeugung mit Solaranlagen ausgestattet werden.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Der Ausbau von Solaranlagen ist im Rahmen des städtischen Energiekonzept ein wichtiges Thema. Die Zahl der Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern konnte zwischenzeitlich auf 92 gesteigert werden, davon werden 56 Anlagen von der Stadt betrieben. Die Stadt beabsichtigt, auf allen geeigneten städtischen Dachflächen Photovoltaikanlagen zu errichten (d. h. sofern die Anlagen technisch und wirtschaftlich realisierbar sind). Aktuell wurden der Bürgerenergiegenossenschaft Stuttgart drei Dächer von Neubau-Kitas zum Bau von Photovoltaikanlagen angeboten

Stand Dezember 2017:
Bisher gibt es auf städtischen Gebäuden 83 PV-Anlagen, davon werden 45 Anlagen von der Stadt betrieben. Das Gebäude mit der spezifisch größten Ausnutzung der Sonne ist die Uhlandschule. Hier ist eine PV-Anlage sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade installiert, sodass der insgesamt für diese Gebäude benötigte Strom (Plusenergieschule) lokal erzeugt wird. Im Jahr 2017 sind bisher drei stadteigene PV-Anlagen in Betrieb gegangen und weitere 45 PV-Anlagen sind in Planung oder im Bau. Die Realisierung der Anlagen erfolgt teilweise in Kooperation mit den Stadtwerken.

Stand 2016:
Dächer städtischer Liegenschaften können nach wie vor von externen Betreibern angemietet werden. Aufgrund der aktuell niedrigen Vergütungssätze für den eingespeisten Strom ist eine Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen auf angemieteten Dächern in der Regel nicht mehr darstellbar. Aktuell liegt eine Mietanfrage vor und ist in Bearbeitung.
Bei Neubauten und Sanierungen städtischer Liegenschaften werden, sofern es sich wirtschaftlich darstellen lässt, eigene Photovoltaik-Anlage errichtet. Im Jahr 2016 sind acht stadteigene Photovoltaik-Anlagen in Betrieb gegangen und weitere fünfzehn Anlagen sind in Planung. Weiterhin erfolgt eine Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung für Schulen im Rahmen des LESS-Projektes (Lukratives Energiesparen in Stuttgarter Schulen) durch das Amt für Umweltschutz. Für die Errichtung privater Photovoltaik-Anlagen finden Bürger Unterstützung und Beratung bei den Stadtwerken Stuttgart, dem EBZ sowie bei den stattfindenden Bürgerveranstaltungen in den Stadtbezirken im Zusammenhang mit dem Energiekonzept "Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart."

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Bereits 2010 hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude gefasst. In den Beratungen zum Doppelhaushaltsplan 2016/2017 hat der Gemeinderat für das städtische Contracting zur Umsetzung von energetischen Maßnahmen wie bspw. Photovoltaikanlagen, BHKWs, energetische Sanierungen insgesamt 1,85 Millionen Euro bereitgestellt.
wird umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Der Gemeinderat hat bereits im Jahr 2010 den Grundsatzbeschluss zum Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäuden gefasst: Alle Neubauten werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, sofern dies aufgrund der örtlichen und baulichen Gegebenheiten möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Auf bestehende Dächer, die in gutem Zustand sind oder im Zuge einer Sanierungsmaßnahme ertüchtigt werden, werden ebenfalls Photovoltaikanlagen errichtet.

Insgesamt befinden sich derzeit 67 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von ca. 33.000 m² Solarfläche auf Dächern von städtischen Liegenschaften, weitere Anlagen sind im Bau bzw. in der Planung.