Parkplatzmanagement durch Querparken - auch in Heumaden ein Thema

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

154
weniger gut: -133
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
2563
in: 
2015

Immer mehr Autos - 1 Auto pro Haushalt zählt leider zu den Raritäten - trotzdem nicht wesentlich mehr Parkplätze.
Manche Strassen bieten sich an, schräge Parkplätze anzulegen. Zum Beispiel hat die Bockelstrasse sehr viel Fahrbahnfläche. Schräge Parkplätze die Straße entlang bremsen zu schnelles Fahren (Fahrbahnverengung) und entlastet die Anwohner der kleinen Seitenstraßen, die manchmal kaum einen Parkplatz vor ihrem Eigenheim finden. Für Nicht-Anwohner könnte zur Kostendeckung auch eine kleine Parkgebühr eingeführt werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wenn man in einem Viertel mit wenig öffentlichen Parkplätzen wohnt, könnte man auch darüber nachdenken, Mitglied bei Carsharing-Angeboten wie Stadtmobil oder Car2Go zu werden. Statt öffentliches Geld für seinen privaten Stellplatzwunsch zu verlangen, wäre damit der Allgemeinheit eher geholfen. Je mehr Menschen diese Angebote nutzen, desto weniger werden die Straßen zugeparkt, desto leichter finden alle einen Stellplatz und desto schöner sieht die Straße aus, die dadurch von der Blechlawine entlastet wird.

Manche Bewohner sparen sich die Garagen-Miete und verstopfen dann die Straßenränder