Ampelanlagen im/um das Dreieck Turnier-, Filderhaupt- und Schoellstraßen herum durch Zebrastreifen ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

159
weniger gut: -83
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2526
in: 
2015

Die Ampelanlagen sind klar überfordert, um einen einigermaßen fließenden Verkehr zu ermöglichen.

Vorschlag: Zebrastreifen und Geschwindigkeitsreduzierung statt Ampelanlagen, um eine deutliche Verbesserung herbeizuführen.

Anmerkung: Anscheinend besteht keine Perspektive zur Besserung der Situation durch Schaltintervallanpassung der bestehenden Ampelanlagen.

Kommentare

16 Kommentare lesen

Sicher sind die Ampeln lästig, aber nach meiner Meinung das kleinere Übel. Was die gewünschten Zebrastreifen anrichten, kann man am Garbenkreisel sehen: viele, einzeln oder in kleinen Gruppen die Straße kreuzende Fußgänger. Da braucht es gar keine Geschwindigkeitsreduzierung mehr.

Das Fussgängeraufkommen ist bei weitem nicht so zahlreich wie im genannten Beispiel. Die Ampeln werden zum Teil nicht mal angefordert, sondern einfach gequert. Sehr schön ist dann falls angefordert wurde der Fussgänger weg ist und der verdutzte Autofahrer steht. Meist läuft der Verkehr am besten wenn keine der Ampeln in Betrieb ist.

Es ist zum Teil eine Zumutung, wie lange man als Fußgänger auf Grün warten muss! Vor allem die Busfreigabe lässt einen schon mal eine ganze Zeit lang warten! Wenn an der Plieninger Post z. B. ein Bus steht, bekommt man an beiden weiteren Ampeln kein Grün und wenn da 2-3 Busse kurz hintereinander kommen - aus beiden Richtung - dann steht man und steht! Gebe ehrlich, auch ich quere, wenn keine Kinder in der Nähe sind, mitten drin!
Dann ist die Ampelschaltung an der Bücherei nichtsinnvoll eingestellt! Bekommt man Grün und möchte am Hotel die Filderhauptstraße überqueren, dann ist dort genau zur gleichen Zeit grün und zwar so kurz, dass wenn man dort ankommt schon wieder rot ist! Dies verleitet über rot zu gehen!

Finde den Vorschlag nicht gut, da es leider häufig vorkommt das Autofahrer Fußgänger die an Zebra-Streifen stehen ignorieren (scheint einigen nicht mehr in Erinnerung zu sein). Eine rote Ampel "vergisst" aber kein Autofahrer so schnell...

@CSa1969: Kann ich Ihnen leider nur teilweise zustimmen. Meine Beobachtung: Autofahrer biegen ziemlich oft bei Rot ab (z.B. von der Schoell- zu Götzstrasse).

Ampelanlage völlig überflüssig.

Kinder müssen an den Ampeln so lange warten, dass sie irgendwann bei rot über die Straße rennen. Will die Stadt Stuttgart dies zulassen?

Diesbezüglich wie schon mehrfach erwähnt, sendete ich unlängst eine GELBE Karte gen Stuttgart!
Störungsart: Ampel
Ihre Meldung: Ampelanlage Plieningen 10.02.2015 ~19.20 Uhr
Ampel für mehrere Minuten auf allen Spuren ROT! Naja eine Ausnahme gab es aber da kam kein Auto hin, weil zuführende Spuren alle rot waren. Nach mehreren Minuten Wartezeit und es sich offensichtlich nichts bewegte fuhren Autofahrer trotz ROTLICHT genervt los, nötigten sich gegenseitig durch Hupen etc. ! Ich als Fußgänger wartete anständig geschlagene 5 min. ! Mehrere Busse standen ebenfalls im hausgemachten Stau.
Gab mehrere Zeugen für diesen Zustand! Das nervt gewaltig da immer wieder ähnliches Auftritt, sowohl als Anwohner als auch als Verkehrsteilnehmer.
Ort: ALLE FAHRSPUREN
Antwort: Zur weiteren Eingrenzung des Fehlerbildes an der LSA K 5.960
Filderhauptstr. / Bernhauserstraße wird derzeit eine
Langzeitsignalaufzeichnung durchgeführt,
diese wird anschließend analysiert werden.
Für mich heißt dass Dran bleiben, Druck machen! Danke für ihre Beteiligung.

Ampelanlagen halte ich für Überflüssig, da der Verkehr überkreuzungsfrei verläuft, Zebrastreifen sind eine gute Idee und könnten durch die Ampelanforderung ergänzt werden. Viel Fussgängerverkehr gibt es da sowieso nicht.

Für mich sind die Ampelanlagen eine veraltete und kostspielige "Verkehrs- und Stadtplanung".
Nehmen wir das Beispiel Ulm Innenstadt - Neuemitte Rathaus. Dort wurde komplett auf Ampeln und Zebrastreifen verzichtet. Es wurde alles in eine 30er Zone verwandelt. In der Mitte der Straße wurden kleine Fussgängerinseln gebaut. Es wird auf gegenseitige Rücksichtsnahme gesetzt. Es funktioniert tatsächlich.

Ich stimme zu, das Zebrastreifen und wie ich finde Blitzanlagen, wesentlich besser und sicherer für die Fußgänger und für den Ortskern wären, als diese Ampelanlagen. Außerdem gehört eine gut ausgeschilderte 30er Zone her!

Aber vielleicht hat die Stadt auch Mut und beginnt in Plieningen mit einer modernen Verkehrsplanung!

Es gibt bestimmt Situationen, wo es ohne Ampeln nicht funktioniert. Jedoch nicht hier in diesem Bereich - das sieht man tagtäglich!!! Ich würde vorschlagen einen Versuch zu starten, wo die Ampeln temporär abgedeckt, die Zebrastreifen provisorisch dargestellt und die 30-er Schilder aufgestellt werden. So sieht man schnell, ob dieses neue Verkehrskonzept hier funktioniert und würde so auch Steuergelder sparen, falls dieser Versuch nicht zielführend ist...

Mit den eingesparten Kosten für die Ampelanlagen könnte viel sinnvolles für unsere Kinder getan werden.

Die bestehende Situation ist sehr unbefriedigend. Der Verkehr steht oftmals unnötig. Bei blickenden Ampeln ist ein deutlich besserer Verkehrsfluss mit weniger Schadstoff- und Lärmbelastung festzustellen.

Die Ampel ist überflüssig wie ein Kropf! Warum muss jeder zweite Bus vor roter Ampel halten und verursacht zusätzlichen Lärm beim Abbremsen und beim Wiederanfahren?
Fußgänger benutzen die Ampel nur sehr selten, weil es zu lange dauert bis zum "Fußgängergrün".

Der vollkommene Abbau der Ampeln dürfte aufgrund des Verkehrsaufkommens und der Unübersichtlichkeit für Fußgänger gefährlich werden. Bereits jetzt wird bei abgeschalteten Ampeln gerne um die Kurve "geheizt".
Besser ist der bereits vorgebrachte Vorschlag, zweifeldrige Ampeln zu installieren, die von Fußgängern bei Bedarf angefordert werden.

Ampeln sind hier überflüssig und behindern Verkehr und Fussgänger, außerdem teuer und fehleranfällig. Wer hat sich sowas ausgedacht? Zebrastreifen statt Ampeln!