Bürgerverein zur Durchführung der Veranstaltung "Kulturhauptstadt Europas"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

129
weniger gut: -195
gut: 129
Meine Stimme: keine
Platz: 
2777
in: 
2015

Stuttgart braucht Mut und Wandel. In der Vergangenheit wurde das Stadtbild und das städtische Miteinander sehr stark vom Auto, von Investoren und von der Industrie geprägt. Viele Neubauten und neue Stadtgebiete wie das Europaviertel sind an den Bedürfnissen vorbei der Stuttgarter Bürger geplant und umgesetzt worden.
Viele Menschen fühlen sich daher außen vor, wie das Stuttgarter Rathaus und die Region die Stadt- und Raumplanung durchführt.

Daher soll mit der Durchführung zur Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2015 ein neuer Meileinstein, des Zusammenlebens in Stuttgart aufgezeigt werden. In der Region und in der Stadt leben rund 2,5 Millionen Menschen. Hier werden Ideen, Konzepte und Visionen gesammelt, wie ein sozial verträgliches, urban vielfältiges Zusammenleben auf den verschiedensten kulturellen Ebenen sich entwickeln lässt und umsetzen lässt.

Hierzu sollte von der Stadt eine Interessengemeinschaft gegründet werden, die diese Perspektiven auslotet und gemeinschaftlich mit dem Stuttgarter Bürgertrum, Ideen und Maßnahmen formulieren.