Straßeninsel für den Bereich Wildermuthweg, Geißeichstraße und Wald errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

117
weniger gut: -74
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
2885
in: 
2015

Es fehlt ein sicherer Überweg über die Geißeichstraße in den Wald, Wasserwerk und Gallenklinge! Durch die Neubauten und den Generationenwechsel im Gebiet Botnanger Sattel, Geißeichstr., Wildermuthweg leben hier zahlreiche Familien.

Um sicher in den Wald zu gelangen wäre eine Straßeninsel von großem Nutzen. Die Autos fahren hier ohnehin (vom Birkenkopf kommend und aus der Stadt rausfahrend) schneller als erlaubt. Durch die große Kurve und die Auffahrtsrampen zur Geißeichstraße ist alles unübersichtlich und die Straßenquerung in den Wald gefährlich. Die Straßeninsel würde die Sicherheit erhöhen, die Wohnqualität wesentlich verbessern und den Gang in die Natur sichern.

Kommentare

2 Kommentare lesen

stimme unbedingt zu: Kein Mensch läuft bis Übergang Birkenkopf hoch (schrecklicher Weg direkt am runterrasenden Straßenverkehr), um über die Straße zu kommen, mit den Ergebnis, dann alles wieder runter laufen zu müssen; dadurch ist der unkontrollierte Straßenübergang an o.g. Punkt (mit Kindern, Hunden und älteren Menschen) sehr gefährlich, weil hier alle Autos (von oben und von unten kommend) mehr als die erlaubten 60 km/h fahren; es sind auch schon einige Unfälle passiert!

Volle Unterstützung. Das ist genau der Punkt. Wichtig wäre zudem eine weitere Fußgängerinsel in Höhe Rümelinweg und erst daran anschließend die Eröffnung einer zweiten Fahrbahn stadtauswärts. Dies würde nicht nur die Sicherheit stark erhöhen, sondern auch die teils extreme Lärmbelastung verringern und hätte zudem keinerlei Auswirkungen auf den Verkehrsfluss, da bis Höhe Wildermuthweg ohnenhin nur eine Fahrspur zur Verfügung steht und Tempo 50 gilt. Mit einer einfachen Maßnahme und geringen Mitteln könnte an dieser Stelle sehr viel erreicht werden. Die Stadt ist hier dringend gefordert etwas zu tun.