Schulbeginn generell morgens später, z.B. 8.30 oder 9.00 Uhr

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

144
weniger gut: -84
gut: 144
Meine Stimme: keine
Platz: 
575
in: 
2011

Entspricht dem Bedürfnis der meisten Kinder und Jugendlicher, sogar laut wissenschaftlichen Erkenntnissen. Entschärft das morgendliche Verkehrsaufkommen (überfüllte Bahnen und so weiter), bessere Betreuung nachmittags.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Absolut notwendig! In z.B. Schweden ist das in vielen Schulen schon seit einigen Jahren so und die Lern- bzw. Aufnahmefähigkeit der Kinder ist deutlich erhöht.

Es gibt kaum ein Land in Europa, das einen derart frühen Schulbeginn hat. Warum? Unbedingt ändern!

...wie hübsch, wenn ein Elternteil nicht arbeitet - auch berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern müssen nämlich zu normalen Bürozeiten am Arbeitsplatz erscheinen und haben nicht selten noch einen Weg vor sich.

Bringen Sie den Vorschlag doch mal auf der Schule Ihrer Kinder ein. Ich denke nicht, dass die Anfangszeiten der Schulen zentral von der Stadt Stuttgart vorgeschrieben werden.
Wie machen Sie das dann, wenn Sie um 8:30 anfangen müssen zu arbeiten, aber vorher noch Ihren Kindern Frühstück machen wollen und evtl. diese sogar zur Schule bringen müssen?

Natürlich kann für die Kinder der schon früh arbeitenden Eltern, wie jetzt schon in der Grundschule, eine Betreuung stattfinden, es geht nur um den Pflichtunterrichtsbeginn.

nNcht nötig, wenn die Kinder früh genug ins Bett gehen, schlafen sie ausreichend. Und so haben sie Zeit für Freizeitbeschäftigungen.