Ampelschaltung an der Haltestelle Bopser verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

302
weniger gut: -68
gut: 302
Meine Stimme: keine
Platz: 
1018
in: 
2015

Man könnte die Ampelschaltung an der Haltestelle Bopser verbessern. Oft steht man unnötig an einer roten Fußgängerampel. obwohl weiter unten eine rote Ampel den Autoverkehr der Hohenheimerstraße bereits gestoppt hat.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Zudem ist die Schaltung so langsam, dass gefühlt 60% der Leute die Straße überqueren, ohne auf Grün für die Fußgänger zu achten. Das ist gefährlich und gibt ein schlechtes Beispiel für Kinder und Jugendliche, die hier ebenfalls vermehrt die Ampel überqueren (in der Etzelstraße liegen die Etzelfarm und das Kinderhaus Etzelstraße).
Ein schnelleres Ansprechen der Ampel wäre also ebenfalls sehr wünschenswert.

Ausnahme: Wenn gerade Stau ist, würde der Stau noch länger.

Wenn gerade Stau ist, kann die Fußgängerampel noch schneller anspringen, die Autos fahren ja eh nicht.

X

Keine persönliche Meinung

Gute Idee

Gute Idee.
Schnelle Reaktion der Schaltung und dafür etwas kürzere Grün- Phasen für die Fußgänger.

Ampelschaltungen mit "Knopf" könnten einen Zähler haben (wie in Taiwan), der die Sekunden biis "grün" anzeigt. wer "weiß" wann es grün wird, wartet eher. Ansonsten mehr entregeln d.h. mehr Zebrastreifen. Das dient dem Verkehrsfluss viel besser. Diese Situation gibt es nicht nur am Bopser.

Ich passiere diese Stelle werktäglich als Radfahrer. Für in die Etzelstraße einbiegende Linksabbieger gilt das Gleiche wie für die querenden Fußgänger. Das Ärgerliche ist, dass die Reaktionszeit der Ampel auf der Spur stadtauswärts nicht durch das Verkehrsaufkommen begründet ist. Es gibt morgens stadtauswärts auf der Hohenheimer Straße sehr große Lücken im Verkehr. Das nutzen Fußgänger bequem für die Querung bei Rot. Ein Ampelschaltung, die das berücksichtigt wäre besser. Zusätzlich sollten die von der Weinsteige in die Etzelstraße linksabbiegenden Radfahrer wie die Fußgänger ein paar Sekunden vor dem links abbiegenden MIV Grün bekommen, da es hier manchmal ein Rennen gibt mit Autofahrern, die vor den Radfahrern noch schnell rechts in die Dannecker Straße einbiegen wollen.