Wanderbaumalleeaktion in Nord starten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

156
weniger gut: -155
gut: 156
Meine Stimme: keine
Platz: 
2548
in: 
2015

Der Blick ins Grüne ist für viele StuttgarterInnen ein Wunschtraum. Eine Wanderbaumallee verwirklicht ihn Stück für Stück.

Es handelt sich um das Aufstellen von Bäumen, die nach ein paar Wochen weiterziehen und woanders weiterziehen. Sie nehmen zur verschönerten Ortsgestaltung einen wesentlichen Blickfang ein und soll das ökologische Interesse aufrecht erhalten. Etwa 50 mobile heimische Bäume verwandeln triste Straßen für einige Wochen in Alleen. Seit 1992 wirbt eine Münchner Bürgerinitiative für eine dauerhafte Begrünung Münchens, und das mit Erfolg.

Die Wanderbäume schmückten in München bereits mehr als 60 Straßen und 150 Bäume wurden dauerhaft gepflanzt.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Schöne Idee. Hab mich aber gefragt wie die Bäume weiterwandern: Sie haben ja schließlich keine Füße :-)
Wenn die Bäume per LKW transportiert werden würden, fände ich das nicht so gut, da durch die Aktion dann ja mehr motorisierter Verkehr (=Lärm, Feinstaub) induziert werden würde. Es scheint allerdings wohl so gemeint zu sein, dass die Bäume in Trögen mit Rollen sind und diese wiederum von Fußgängern (engagierten Bürgern) geschoben bzw. gezogen werden, richtig?
siehe:
https://www.greencity.de/themen/stadtgestaltung/wanderbaumallee/
Dann allerdings wäre das ein guter Vorschlag.