Sofortmaßnahmen zur Durchsetzung der Tempo-30-Zone und der Anliegerregelung im Oberen Herdweg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

102
weniger gut: -168
gut: 102
Meine Stimme: keine
Platz: 
2967
in: 
2015

Mehr Kontrollen durchführen. Eine Halbschranke vor der Einfahrt zum Herdweg entsprechend Feuerbacher Heide anbringen sowie Schwellen, insbesondere vor dem Schuleingang und an den Zebrastreifen an der Doggenburg.
Kräherwaldstrasse vom Killesberg kommend: Das Linksabbiegen nur noch für den Linienbus zulassen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Oder die Zufahrt in den Herdweg an der Kreuzung zum Sonnigen Winkel komplett sperren und die Einbahnstraße von dort bis zur Hauptmannsreute umkehren, damit nur noch tatsächlich Anlieger aufwärts fahren können.

Der Herdweg war und ist eine von mehreren Zufahrtsstraßen in die Stadt. Mit der Ausweisung als Anliegerstraße von dem Herdweg wird der Verkehr nun über die Lenzhalde gelenkt. Es gibt keinerlei Gründe den Herdweg als eine Anliegerstraße auszuweisen, auch nicht dass der Herdweg der Schulweg für die Kinder in den Sonnigen Winkel ist. Das ist auch die Lenzhalde, wo sich im übrigen der Verkehrsunfall auf dem Zebrastreifen von einem Schulkind ereignete. Die Anwohner von dem Herdweg fordern hier nach dem Sankt-Florian-Prinzip. Das ist ein unsoziales Verhalten gegenüber allen Anwohnern der Lenzhalde.

Auch die Lenzhalde wird im obersten Teil stark von Schülern als Schulweg benutzt(Waldorfschule).Meiner Meinung nach ist dies sogar gefährlicher als im Jerdweg, da die Kinder und Jugendlichen schnell über die Fahrbahn laufen, um den Bus zu erreichen. Der Herweg ist übersichtlich, die Gehwege breit und durch Beete von der Fahrbahn getrennt.Ausserdem bestehen in der Lenzhalde auch noch reger Besucherverkehr der beiden Botschaften, was manchmal chaotische Ausmaße annimmt.

Hallo "Mick". Sind nicht Sie erst kürzlich vor meiner Haustüre vorbei gedonnert?
Verkehrsberuhigung für Alle! Das ist Demokratie.

Ich finde es auch nicht richtig, dass der Herdweg als eine Anliegerstraße ausgewiesen ist.
Warum sollen die Autofahrer den drei mal längeren Weg durch die Lenzhalde fahren wenn sie in die Stadt fahren? Usozial, egoistisch und ein schöner Beitrag zur Luftverschmutzung der Stadt.

Der Herdweg hat die Besonderheit, dass er extrem steil ist. Hier muss wirklich Tempo 30 gelten (Bremsweg wird sonst zu lang). Aus diesem Grund allein sollte das keine normale Zufahrt zum Stadtkessel sein. Der Vergleich mit der Lenzhalde hinkt, diese hat nur die Hälfte des Gefälles und ist doppelt so breit. Aber auch die Lenzhalde braucht eine Begrenzung auf Tempo 40 genau wie die Zeppelinstraße.