Vorbemerkung:
Die Umgestaltung des „Dreiecks-Plätzle“ ist keine Verbesserung für unseren Ortsteil und verschlechtert wegen der Reduzierung von Parkflächen den Erhalt/Aufbau an Einkaufsangeboten.
Eine Verbesserung für Kaltental muss mit einem Gesamtkonzept erfolgen.
Grundlage dafür ist, dass auf der Basis der Osttangente der Durchgangsverkehr aus Kaltental verdrängt werden muss. Der Rang der Böblinger Straße muss für eine Aufwertung unseres Ortsteils entsprechend geändert werden. Dies ist Voraussetzung für einige der unten stehenden Vorschläge.
1. Die gesamte Kaltentaler Talfläche muss aufgewertet werden.
1.1 Dazu muss das Gleisbett der Straßenbahn begrünt werden.
1.2 Bauminseln sollen an geeigneten Stellen den Straßenrand
verschönern (insbesondere vor den gewerblich genutzten
hässlichen Grundstücken). Wegfallende Parkplätze können
durch die Umnutzung des städtischen Grundstückes (genutzt von der Abfallwirtschaft) ersetzt werden.
1.3 Durch Wegfall von Abbiegespuren soll eine Entschleunigung des Verkehrs erreicht
werden.
1.4 Durch Tempo 30 Zonen auf der Böblinger Straße zwischen Waldeck und Feldbergstraße (S-Kurve) sowie in Richtung Stadtmitte zwischen Engelboldstraße und Waldeck, soll der Durchgangsverkehr verdrängt werden und die Lebensqualität des Ortsteil verbessert werden.
1.5 Auf Höhe Schwarzwaldstraße soll der Fahrradverkehr zurück auf eine markierte Fläche der Böblinger Straße verlegt werden die dann verkehrsberuhigt (s. o.) ist. Die gewonnene Fläche soll als Parkfläche für die dort ansässigen Geschäfte zurückgegeben werden.
Punkt 2. bis 4. in nächstem Fenster.
Kommentare