Lärmschutzmaßnahmen in Stuttgart-Hofen umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

163
weniger gut: -82
gut: 163
Meine Stimme: keine
Platz: 
2481
in: 
2015

Seit Jahrzehnten fehlt schon ein gutes Stück Lärmschutzwand entlang der Mühlhäuser Straße. Angefangen an der Einmündung des Fußweges "Im Stüble" bis in den Kurvenbereich der Neckarbrücke. Dazu kommt der Lärm der Straßenbahnen im Kurvenbereich. Der Autoverkehr nimmt weiter zu und ab 2016 fährt zusätzlich die U12.

Folgende Maßnahmen sollten deshalb geprüft und möglichst kombiniert umgesetzt werden:
Weiterbau der Schallschutzwand, Flüsterbelag, Tempolimit (40), "Entquietschen" der Schienen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Da vom Umweltschutz genug Gelder zur Verfügung stehen aber sie nicht abgerufen werden, oder wo anders verschwendet werden. Es ist nicht nur der Spielplatz der Belästigung ausgesetzt, sondern auch die Anwohner die unter dem Lärm und Feinstaub leiten müssen.

Eine sehr wichtige Maßnahme, um Hofen vor Lärm, Abgasen und Feinstaub zu schützen

Sehr wichtig für Kinder und Anwohner, um die Lebensqualität zu erhöhen.

Die Anwohner warten bereits seit vielen Jahren, dass die Lärmschutzwand bis zum Kraftwerk weitergebaut wird.

Sehr guter Vorschlag. Dies ist eine sehr lärmbelastete Gegend.

Dieses Teilstück ist wichtig für Hofen, da der Verkehr hier ständig zunimmt

Sehr guter Vorschlag, da die Anwohner unter der Lärmbelästigung leiden.