Mehr Verantwortung der Mitarbeiter im Tiefbauamt durch weniger Ingenieurverträge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

262
weniger gut: -75
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1352
in: 
2015

Das Tiefbauamt vergibt (fast) alle Planungen an externe Ingenieurbüros. Daher verlieren die städtischen Mitarbeiter immer mehr Fachwissen da diese "ausgelagert" wird. Ebenso liegen die Kosten für diese Planungen meistens im 5 oder 6 stelligen Bereich mit teilweise zweifelhaften Nutzen.

Dadurch das städtische Mitarbeiter verschiedene Maßnahmen selbst planen und bauen können, kann viel Geld für teure Ingenieurverträge eingespart werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dem stimme ich zu. Die Angaben dieser Büros stimmen schon bei der Berechnung der anfallenden Kosten nicht. Ganz zu schweigen von der Überwachung der Bauten oder Umbauten. Hierbei werden die Fachleute in den Ämtern oft unterschätzt.

Die KollegInnen im öffentlichen Dienst müssen fester Bestandteil der Daseinsfürsorge bleiben und ihre Aufgaben dürfen nicht den "Investoren"überlassen werden

Das finde ich auch richtig, hier liegt ein Problem, dass gerade auch im Tief-, Hoch- und Stadtplanungsamt Stellen fehlen, so das ihnen gar keine andere Wahl bleibt, als Vieles extern zu vergeben. Tatsächlich ist deshalb die tatsächliche Quote selbst erstellter Planungen niedriger als die angepeilte Vorgabe, denn grundsätzlich sieht man das in der Verwaltung genauso.