Rotweg (Rotwegstrecke zw. Schozacherstr. und Haldenrainstr) gilt seit Jahren als eine sehr stark befahrene Straße, > 70 Dezibel. Siehe hierzu auch Lärmkartierung 2012(www.stadtklima-stuttgart.de).
Auf Rotweg darf jede Fahrzeugklasse, zu jeder Fahrzeit fahren, d.h. hier fahren gleich viel LKWs wie PKWs egal ob nachts oder tagsüber. Obwohl es offiziell heißt, dass für das gesamte Stadtgebiet ein flächendeckender LkW-Durchfahrtsverbort gilt!
Rotweg (genannter Abschnitt) ist eine typische Wohnstraße mit Kindergarten, Schulen (Schulweg auch für Zazanhausen) und mit einem der besten Spielplätze Stuttgarts. Trotz der typischen Merkmale gibt es hier eine 50 Zone, die grundsätzlich überschritten wird.
Somit stellt sich hier die Frage: "Haben unsere Kinder hier eine Sicherheit? Wie hoch ist hier der Emissionsausstoß, wie schädlich ist es für unsere Gesundheit? Wie viel Bürger können mit einem offenen Fenster und mit frischer Luft schlafen? usw.“
Man beschreibt Rotweg, auch den genannten Abschnitt, als eine Vorbehaltsstraße, die eine Bündelungsfunktion als Hauptverkehrsweg mit 50km/h erfüllt.
Aber dann stellt sich die Frage, warum bei so einer wichtigen Straße die Spurtrennung nicht gekennzeichnet ist und im Winter nicht gestreut wird?
Und warum funktioniert z.B. die Vorbehaltsstraße L1143 „Kornwestheimer str. „in Stammheim (Stammheim Richt. Kornwestheim) als 40 Zone?
Da die Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität immer an der ersten Stelle steht, fordere ich folgendes:
1) 30 Zone im Abschnitt zwischen Schozacherstraße und Haldenrainstraße!
2) regelmäßige Radarkontrolle auf Geschwindigkeit!
3) regelmäßige Kontrolle auf LkW-Durchfahrtsverbot!
Das ist bereits mein zweiter Vorschlag (2013 und 2015) im Bürgerhaushalt.
Als Bürgerinitiative habe ich bereits Unterschriften gesammelt und pers.Hr Kuhn und Hr.Hahn eingereicht. Aber leider hat der Oberbürgermeister Herr Kuhn das Problem nicht erkannt und die Forderung der Bürger und einfach abgelehnt!
Kommentare