Verkehrsberuhigung in Stedinger Str. und Goslarer Str. durch Poller

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

113
weniger gut: -142
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
2913
in: 
2015

Die Stedingerstraße und auch Goslarerstraße werden als Abkürzung von und nach Korntal genutzt, obwohl es Anliegerstraßen sind und sich wenige daran halten. Da auch oft mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren wird wäre es sinnvoll, die Geschwindigkeitspoller dort aufzustellen. Da Verkehrsschilder in diesen Straßen, die auf Anliegerstraßen hinweisen, ignoriert werden. Und das Ordnungsamt beziehungsweise die Polizei nicht genügend Personal hat, um dort die Verkehrsteilnehmer zu kontrollieren.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Was sind denn Geschwindigkeitspoller? Das habe ich noch nie gehört.

Das sind Schweller ,die auf die Strasse geklebt oder geschraubt werden, damit die Fahrzeuge ihr Tempo drosseln müssen.

Die Abkürzer auf der Strecke Kontral-Feuerbach sind wirklich ein Problem! Insbesondere, da diese im Gegensatz zu den Anwohnern oft auch noch mit stark überhöhter Geschwindikeit unterwegs sind. Hier queren an verschiedenen Stellen viele Schulkinder die Straße, die durch Raser gefährdet werden. Außerdem habe ich schon öfters entsetzt festgestellt, wie rücksichtslos Raser im Bereich der Altenwohnanlage am Lindenbachsee unterwegs sind :-( Geschwindigkeitspoller oder Verengungen der Fahrbahn durch Pflanzenkübel o.ä. mit kleinen Erhöhungen der Fahrbahn würden die Strecke für Abkürzer deutlich unattraktiver machen!

Die Verkehrsverhältnisse unterscheiden sich nicht wesentlich von der Situation in anderen engen, vollgeparkten Straßen Weilimdorfs. Der Sonderstatus "Nur für Anlieger" ist in der Sache nicht begründet und in der Entstehung mit einem "Gschmäckle" behaftet.

@Werner Spatz: "sleeping policemen"... angeblich!