Beleuchtungskonzept Gaskessel entwickeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

262
weniger gut: -164
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1360
in: 
2015

Der Gaskessel ist ein Stuttgarter Wahrzeichen. Leider wird diesem städtebaulich nur sehr wenig bzw. keine Aufmerksamkeit zuteil. Hier kann der Gaskessel städtebaulich durch ein innovatives und schönes Beleuchtungskonzept verbessert werden und mehr Strahlkraft haben. Gerade abends und nachts könnte hier mit einem tollen Beleuchtungskonzept was ganz Neues und Kreatives für Stuttgart entstehen. Auch wenn der Gaskessel unter Denkmalschutz steht, eine städtebauliche Aufwertung sollte auf jeden Fall möglich sein.
Ebenso könnte somit auch der Stuttgarter Osten ein Wahrzeichen und Aufwertung mehr erhalten.

Eventuell lassen sich auch private Förderer oder ein Sponsor hierfür finden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Eine tolle Idee.

Stichwort: Lichtverschmutzung

Wer hat den Gaskessel eigentlich unter Denkmalschutz gestellt? Abgerissen gehört das Teil! Weniger gut für diesen Vorschlag.

Ein Gaskessel, den niemand braucht? Soll ein Wahrzeichen sein? Seltsam. Also ein Wahrzeichen dafür, daß die Leute, die hier wohnen, etwas nicht brauchbares um jeden Preis erhalten wollen, genial.

Lichtverschmutzung ist mir tatsächlich auch als erstes eingefallen. Unter Denkmalschutz, ok! Ein Wahrzeichen, ja! Aber so schön, dass er nachts auch noch beleuchtet werden müsste, ist er nun auch wieder nicht.

Außerdem könnte man das Geld für den Park der Villa Berg (auch ein Wahrzeichen des Stuttgarter Ostens) besser verwenden. Evtl. auch für eine Beleuchtung der Hauptwege im Park. Für den Kauf der Villa wird es allerdings nicht reichen. ;-)

Gaskessel ist Landmarke - und ein Stück Industriekultur!