Neue Sporthalle für Weilimdorf errichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

1722
weniger gut: -133
gut: 1722
Meine Stimme: keine
Platz: 
7
in: 
2015

Stuttgarts kinderreichster Stadtbezirk Weilimdorf benötigt dringend eine neue Sporthalle, die für alle Sportarten geeignet ist und primär dem Vereinssport zu Verfügung steht.

Viele Kinder und Jugendliche haben keine Möglichkeit im Bezirk (Hallen-)Sport zu treiben, da bei vielen Angeboten der Sportvereine auf Grund der kritischen Hallensituation ein Aufnahmestopp verfügt und Wartelisten eingeführt wurden.

Vereinssport ist in den Schulsporthallen erst nach Unterrichtsende (17:15 Uhr) möglich. Zudem sind die städtischen Hallen in den Schulferien geschlossen. Damit wird den Kindern die Möglichkeit genommen, in den Ferien in ihrem gewohnten Vereinsumfeld Sport zu treiben.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen nicht behandelt.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

In Weilimdorf gibt es zwei Sporthallen, eine Turn- und Versammlungshalle, sechs Turnhallen und eine Gymnastikhalle von der Stadt. Daneben hat der TSV Weilimdorf noch eine Gymnastikhalle. Damit ist der Stadtbezirk Stuttgart-Weilimdorf im Verhältnis zu anderen Stadtbezirken und der Gesamtstadt durchschnittlich mit Hallen versorgt.

Die Turn- und Sporthallen werden tagsüber von den Schulen belegt. Für den Schul-bedarf ist festzustellen, dass es rechnerisch keinen Fehlbedarf an Turn- und Sport-hallen gibt. Ab 17.15 Uhr stehen die Hallen grundsätzlich den Vereinen und Sport-gruppen zum allgemeinen Trainingsbetrieb zur Verfügung. Diese Zeiten sind allerdings voll belegt, so dass die Vereine praktisch keine Möglichkeit haben, ihren Mitgliedern neue Angebote zu unterbreiten bzw. neue Mitglieder aufzunehmen. In Stuttgart-Weilimdorf stehen in den Ferien bisher 2 Turn- und Sporthallen der Schulen für den Übungsbetrieb der Vereine zur Verfügung. Eine neue Sporthalle mit dem Schwerpunkt Vereinssport könnte ebenfalls ganzjährig genutzt werden.

Daher ist das berechtigte Anliegen der örtlichen Vereine nach einer neuen Sporthalle zu unterstützen. Für die Realisierung einer solchen Sporthalle steht im Moment aber noch kein geeigneter Standort zur Verfügung. Für den Gesamtbereich westlich der Solitudestraße zwischen B 295 und Engelbergstraße (inkl. Walz-Areal) soll ein städ-tebaulicher Rahmenplan erarbeitet werden. Dieser Plan soll den stadtplanerischen Rahmen für aktuell und zukünftig anstehende Entwicklungen bilden.

Im Zuge der Erstellung des Rahmenplans werden die verschiedenen Nutzungsan-sätze (u.a. Bürgerforum, Sportflächenerweiterung, Sporthallenneubau), die derzeit in Diskussion stehen, mit den betroffenen Ämtern, Vereinen und Personengruppen er-örtert. Grundsätzlich wäre aus stadtplanerischer Sicht der Neubau einer Sporthalle im Bereich westlich der Solitudestraße denkbar. Inwieweit dabei das Walz-Areal als der am meisten geeignete Standort im Gesamtbereich zwischen B 295 und Engel-bergstraße betrachtet werden kann, ist im Zuge der Rahmenplanung zu klären. As-pekte wie Flächenbedarfe, Erschließungsmöglichkeiten, funktionale und stadträumli-che Zuordnungen etc. sollen dabei in die Überlegungen einfließen.

Bei Bereitstellung der finanziellen Mittel u.a. für die Planungswerkstatt (zunächst grob geschätzter Kostenansatz von ca. 15.000 EUR) könnte eine Fertigstellung der Rah-menplanung voraussichtlich vor der Sommerpause 2016 erfolgen. Der Rahmenplan könnte dann als planerische Grundlage für eine ggf. erforderliche Änderung des Pla-nungsrechts dienen.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat unterstützt einstimmig die Verbesserung des Hallenangebots in der Stadt Stuttgart durch eine Halle in Weilimdorf. Eine entsprechende Bedarfsprüfung solle vorgeschalten werden.

Kommentare

30 Kommentare lesen

Vorschlag 1 für Standort
Erweg des Walz-Areals durch die Stadt Stuttgart und Umwidmung für Sportnutzung
- als Ausgleich könnte im Gegenzug das bisherige Geländer der Gewichtheberhalle und der SG Geschäftstelle
der Stadt zur Verfügung gestellt werden z.B. für das Bürgerhaus bzw. für den Ausbau der KiTa / Flüchtlingsunterkünfte
- Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- sehr gut aus allen Gebieten von Weilimdorf erreichbar
- Könnte vom Standort auch von älteren Schülern des Solitude-Gymnasiums und der neuen Gemeinschaftsschule, ggf. auch von der neuen KiTa hinter dem Blick Solitude genutzt werden

Das Hallenproblem in Weilimdorf wird immer größer, die Sportvereine bekommen immer mehr zulauf, was für die Arbeit und das Engagement dieser Vereine spricht. Aber sollte bald keine Lösung gefunden werden, müssen die Vereine die Kinder und Sportler ablehnen, weil keine Kapazitäten mehr vorhanden sind. Das finde ich an sich sehr Schade.

Wir brauchen in Weilimdorf eine neue Halle, weil es aufgrund vieler Nachwuchssportler und Nachwuchssportarten erforderlich ist.

Neue Sporthalle für Weilimdorf errichten

Die Weilimdorfer Ringer ringen sehr hochklassig und machen eine super Jugendarbeit. Unter der gegebenen Hallensituation kann diese Arbeit (speziell Trainingseinheiten für die Jungend) nicht mehr fortgeführt werden. Vor allem im Hinblick auf den Wegfall des Blick Solitude.

Ich bin ein Jugendringer und stimme für eine neue Sporthalle in Weilimdorf. Wir müssen ständig irgendwo anderes hin ausweichen um trainieren zu können. Das muss besser werden.

Wie wäre es mit dem Walz-Areal? Das ist derzeit ungenutzt und wäre super erreichbar.

Weilimdorf braucht eine neue Sporthalle.

Weilimdorf braucht dringend eine neue Sporthalle! Mit meiner Stimme möchte ich den Ringerverein unterstützen der so wertvolle Jugendarbeit leistet.

Wir brauchen eine neue Sporthalle in Weilimdorf.

Ein sehr wichtiger Vorschlag für den Sport in und um Weilimdorf. Beinahe alle Vereine ob für jung oder alt kämpfen schon lange für neue Trainingsmöglichkeiten. Im Sommer wie im Winter werden Hallenzeiten gesucht. Auch im Hinblick auf die Ganztagsschule könnte hier für die Region etwas Gutes getan werden.

Gute Sache...

Super Vorschlag

Es gibt in Weilimdorf zu wenig Sporthallen für die ganzen Vereine

Super Idee

Von einer Sporthalle könnten alle dauerhaft profitieren. Die Jugendarbeit könnte ausgebaut werden und der Breitensport erhält seine Basis.

Wir brauchen schon sehr lange eine neue Sporthalle. Und das Walz-Gelände könnte damit sinnvoll genutzt werden. Langsam sollte die Stadt mal in die "Pötte" kommen. Bis der Hallenbau dann fertig gestellt ist gehen wahrscheinlich locker 2-3 Jahre ins Land. Weilimdorf kann aber nicht mehr länger warten. Also los!!!

Wir nutzen das Angebot der Weilimdorfer Sportvereine und möchten ein noch besseres, breiteres Angebot haben.

Weilimdorf braucht für den Vereinssport und besonders für die Kinder-und Jugendarbeit der Vereine eine weiter Sportstätte.

-

Für so einen großen Stadtteil wie Weilimdorf mit so vielen Kindern und Jugendlichen, aber auch aktive Sportlern wird dringend eine neue Sporthalle benötigt.

Die Sporthalle sollte eine ausreichende Zuschauerkapazität vorsehen, da z.B. bei den Heimkämpfen der ersten Mannschaft der Ringer ca. 250 Zuschauer kommen und wenn die Lindenbachhalle nicht zur Verfügung steht, gibt es keine andere Halle in Weilimdorf, die die geforderte Zuschauerkapzität hat.
Außerdem sollte für eine Bewirtungsmöglichkeit der Zuschauer gesorgt werden.

dringend notwendig

Also, nur zur Erinnerung: die Weilimdorfer Ringer kämpfen in der OBERliga und repräsentieren damit Stuttgart im gesamten Verband! Bei den deutschen Meisterschaften holten die Weilimdorfer Jugendringer fast die Hälfte aller Punkte für den Württembergischen Ringerverband!! Eine entsprechende Hallen-Infrastruktur sollte für die "Sportstadt Stuttgart" eine Selbstverständlichkeit statt nur eine Option sein!!!

Ich kann diesen Vorschlag absolut nachvollziehen und unterstütze ihn gerne. Die Spotvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Kinder und Jugendförderung. Wenn man sinnvoll investieren möchte, dann doch in diesem Bereich.

längst fällig und dringend nötig...

dringend notwendig, da hauptsächlich in den Wintermonaten die Hallenzeiten knapp sind

Warum eigentlich immer nur Sporthalle. Sieht man einmal was unsere NAchbargemeinde Korntal mit deren Halle auf die Beine stellt wird man schon neidisch. Da finden super kulturelle Veranstaltungen statt, da gibt es Gastronomie etc. Bei uns herrscht leider nur Trübsal.

großer Stadtbezirk und hat keine gescheite Sporthalle!

Wie ist der Finanzierungsbeitrag der Sportvereine?