Verkehrsberuhigung der Krehlstraße durch Einbahnstraßenregelung

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -190
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2825
in: 
2015

Die Krehlstraße vom Verkehr beruhigen durch ein Einbahnstraßenregelung zwischen Waldburgstraße und Freibad- oder Vollmoellerstraße.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Verkehsberuhigung ist dort dringend angebracht. Am besten diese Massnahme mit "Kölner Tellern" o.ä. begleiten.

Und an der Kreuzung Hauptstr/Krehlstr. die Grünzeit für die Krehlstraße aus Ri. Freibad reduzieren! Die ist viel zu lange und benachteiligt den Verkehr auf der Hauptstr. Somit könnte man den Schleichverkehr dort reduzieren.

Verkehrsberuhigung in allen Ehren... aber die Bewohner der Rohrer Höhe haben quasi nur diesen (engen) Durchgang, um sinnvoll an das Stuttgarter Kreuz zu gelangen! Jegliche Versuche über die Robert-Koch-Str. auszuweichen scheitern am alltäglichen Verkehrschaos und extrem langen Ampelphasen. Eine sinnvolle, alternative Verkehrsanbindung der gesamten Rohrer Höhe ist bislang nicht gegeben, demnach sind wir (leider) auf die Krehlstrasse angewiesen...

Wenn die Krehlstraße beruhigt wird, dann trifft es andere Menschen. Sie können mal tauschen mit der Autobahnabfahrt!!

Alle Rohrer Höhen-Bewohner mit Charakter können ja dann wenigstens den Vorschlag 4357 positiv bewerten. Aber ich sehe da offensichtlich wenig Hoffnung. Die Robert-Koch Stasse ist um halb Acht nicht halb so wild wie die Krehlstrasse! Ausserdem sind dort kaum Schüler unterwegs.
@Fitzgerald: Die Krehlstrasse IST offensichtlich die Autobahnauffahrt.

Ich habe ja Verständnis für die "Krehler", aber wo liegt der Sinn, "mit Charakter" einen viel weiteren Umweg mit sehr langen Ampelphasen und insgesamt 5 (!) Ampeln inkl. Berufsverkehr und Busse an der Hauptstr. auf sich zu nehmen, wenn bei der Krehlstr. nur eine Ampel vor der notwendigen allmorgentlichen Autobahn-Pendelei steht? Mehr Zeit, mehr Stress, mehr Sprit, mehr Feinstaub und noch mehr Gefahrenquellen und Lärmbelästigung.
Auch das Argument der Schüler halte ich für weniger stichhaltig, da sich die Stauung lediglich vor der Ampel des Krehlplätzchens ballt, in der engen 30er-Zone aber kaum zu schnell gefahren (und auch sehr häufig geblitzt) wird und der meiste Verkehr an der Kreuzung Waldburg-Krehl-Str. sowieso 2x täglich - wie bei allen Schulen - durch die anfahrenden Eltern verursacht wird. Auch finden sich weit mehr pendelnde Schülerhorden an der unteren Waldburgstr. und der Kreuzung zur R.-K.-Str.

Eine Reduzierung der Krehlstr. - da stimme ich Fitzgerald zu - würde demnach nur das Problem verschieben, aber eben keinesfalls lösen und für die Rohrer-Höhenbewohner (fast) eine verkehrstechnische Isolation bedeuten...

Unterstütze ich ausdrücklich !! Seit Jahren wird eine solche Regelung gefordert, von der Stadt diskutiert und dann passiert nichts.
Vorallem weil all die "Schleichverkehrer" überhaupt kein Interesse daran haben, daß es hier eine Beruhigung gibt. Sie wollen nur durchfahren - und das möglichst schnell. Deshalb immer wieder die Forderung, Parkverbote einzuführen, damit es keine unnötigen Staus bei der Abkürzung gibt.
Als Anwohner kann ich dazu nur sagen, dass der gehäufte Verkehr kein reines Problem der halben Stunde zwischen 7:15 und 7:45 Uhr ist, wie das häufig gerne dargestellt wird.
Hier ist dringender Handlungsbedarf - leider sind selbst die Vorschläge, für eine effektive Einhaltung des Tempo 30 zu sorgen, bisher nicht umgesetzt worden.

@jenny69: Ja: wir verwenden natürlich diese Straße täglich und ja: auch wir ärgern uns über die Verstopfung zu mehreren (!) Stoßzeiten täglich und ja: wir halten uns an die Geschwindigkeitsbegrenzung aber auch ja: könnte aus UNSERER Sicht die Krehlstr. natprlich um einiges breiter sein und der Verkehrsfluss an der Kreuzung flüssiger gestaltet werden.
Denn trotz allen Verständnisses für die Anwohner sind wir Bewohner der Rohrer Höhe auf diese EINZIGE Verbindung zur Hauptstr. absolut angewiesen!
Die Bezeichnung "Schleichweg" ist übrigens nicht korrekt: Es handelt sich hier bei der Krehlstrasse um eine normale, öffentliche Fahrstraße, die zum Schutz der Passanten und Anwohner durch das Tempolimit und eine starke Verengung "verkehrsberuhigt" wurde... was aber durch den ganzjährigen Bäderbetrieb zweier Schwimmbäder, die angrenzenden Schulen und eben einem relativ abgeschotteten, großen Wohngebiet, das von dieser Verbindung abhängig ist, logischerweise nur sehr bedingt funktionieren kann...

Auf der Krehlstraße sollte wieder Tempo 50 eingeführt werden und ein generelles beidseitiges Parkverbot verhängt werden. Den Anwohnern kann ich nur endlich raten ihren Umzug in Angriff zu nehmen. Wer sich hier sein Reihenhaus gekauft hat wusste von Anfang an um die Verkehrssituation - wir leben in der Stadt! Weshalb hier im Übrigen einem Anwohner gestattet wurde zwei Poller auf dem Gehweg!!! vor seinem Haus zu installieren stellt für mich ein Rätsel dar.

Kurz und knapp, beinahe jeder fährt Auto, aber keiner will den Verkehr vor der eigenen Haustüre!

Quatsch

Totaler Schwachsinn! Wenn es den Anwohnern nicht passt, sollen sie doch umziehen. Die Straße gibt es, mit dem Verkehr, schon viel länger. Also kann sich keiner darauf berufen, beim Einzug die Umstände nicht gekannt zu haben.

Für den Privat- und Geschäftsverkehr ist die Fahrt in beide Richtungen nötig, weil sonst große Umwege in Kauf genommen werden müssen.