Kurzzeitparken einführen vor dem Discounter am Hans-Scharoun-Platz

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -145
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2771
in: 
2015

Mein Vorschlag ist, eine "Kurzzeitparkzone" zum Einkauf am Hans-Scharoun-Platz beim Discounter einzurichten! Bis heute gibt es Strafzettel (20 €), da auf dem Boden ein Verkehrsschild aufgemalt ist! Sehr bürger-unfreundlich.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Bürger sind nicht nur Autofahrer. Das Parken vor dem Laden ist bürgerunfreundlich für die Bürger, die dort zu Fuß gehen wollen. Der Laden ist in seinem Einzugsgebiet fußläufig erreichbar. Für große Einkäufe kann man einen Handwagen oder ähnliches nehmen.

Wir leben nicht mehr in einer Zeit, in der sich die Bürger vorschreiben lassen wollen, wie sie einzukaufen haben.
Am Hans-Scharoun-Platz ergeben sich die Probleme, weil nichts geregelt ist man kann nicht so ein Projekt planen und dann erwarten, dass die Bürger mit Handkarren einkaufen, dass ist nicht zeitgemäß.
Daneben liegt dann der Riesen Betonplatz, dessen mir bis heute nicht klar ist.

Gundula, ist es etwa zeitgemäß, in einer Zeit der Klimaerwärmung das Erdöl, das in Millionen Jahren entstanden ist, in ein paar Jahrzehnten zu verbrauchen, um damit Fahrzeuge anzutreiben, die zehn bis zwanzig mal so schwer sind, wie das, was sie transportieren, und die den umweltfreundlichen Verkehr behindern und gefährden?

Wohl haben Sie Recht, ich aber auch, gerade deswegen habe ich K e i n Auto. Dass die Dinge nicht geregelt sind ist ein anderes Problem.

Geregelt ist das in § 12 (4) StVO. Nicht superdeutlich, aber es müsste jeder wissen, dass man dort nicht parken darf. Leider laden der abgesenkte Bordstein, die seltenen Kontrollen und die niedrigen Bußgelder in Deutschland dazu ein, es zu missachten.

Ich fordere ein noch höheres Bußgeld. Und Pfosten damit die Autos nicht mehr parken können am niederen Randstein. Das Verhalten der Autofahrer ist rücksichtslos gegenüber Fußgängern, alten Menschen, Kindern usw. Und übrigens ist das ein Fußgängerweg.

Wenn keine geregelten Parkmöglichkeiten am Hans-Scharoun Platz geschaffen werden und krawalllschachtels Vorschlag sich durchsetzen würde, dann kann ein Supermarkt in dieser Dimension sich nicht mehr halten bzw. Gehalten werden.
Mit Laufkundschaft reicht das nicht, es wäre nicht das erste mal, dass dies passiert.

Ein Supermarkt in dieser Größe sollte vernünftigerweise über einen Parkplatz verfügen.
Es bringt nichts Bußgeld und Pfosten zu verlangen, wenn diese Stadtplanung einfach nur eine Katastrophe ist. Autofahrer ärgern sich, Fußgänger ebenso und Anwohner, deren Feuergasse zugeparkt wird.

Dieser Laden ist bestimmt nicht von der Schließung bedroht. Es wohnen sehr viele potentielle Kunden in nächster Nähe. Von der Schließung bedroht sind eher kleine Läden in kleinen Stadtteilen wie Burgholzhof, wo zu viele Leute mit dem Auto woanders einkaufen fahren (vielleicht am Hans-Scharoun-Platz), und zu wenige Kunden für den Laden vor Ort bleiben.

Eben deswegen und vom Burholzhof zu Fuß und beladen zurück? Trotz hoher Kosten fürs Kfz? Glauben Sie dass das umzusetzen ist?
Auch rewe um die Ecke hat Parkmöglichkeiten! Wie beschrieben es fehlt eine eindeutige Regelung. Nochmals, dort ist einfach kopflos geplant worden von Anfang an.

Ist schon verwirklicht, jedoch auf der Rückseite des Hans-Scharoun-Platzes.

wer mit dem Auto kommen muss, kann hinter dem Penny parken. Im übrigen ist der Bereich davor ein Bürgersteig. Schade nur, dass sich die Stadt so schwer tut mit dem Anbringen von Absperrpfoten oder regelmäßiger Verkehrsüberwachung.

Gibt es eigentlich Preise für irre Stadtplanungen?
Falls ja, sollte der Hans-Scharoun-Platz vorgeschlagen werden die Chancen hierfür sind bestens.....