Sperrung der Dinghofstraße, um Schleichverkehr zu vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -153
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2772
in: 
2015

Seit vielen Jahren ist trotz "Anlieger frei" und "Zone 30" extrem starker und schneller Durchgangs- Schleichverkehr in der Dinghofstraße. Dies gefährdet vor allem die Schulkinder bei Ihrem täglichen Weg zur Schule. Da es ein Knotenpunkt ist betrifft es von der Grundschule bis zum Gymnasium alle. Seit einiger Zeit haben wir auch einen Kindergarten in der Straße. Auch hier gab es schon vermehrt sehr gefährliche Situationen. Auch der Kindergarten hat sich bereits mehrmals beschwert, jedoch ohne auf Gehör zu stoßen.

Kinder, Schüler, Radfahrer (Körschtalradweg), Reiter (Reitschule Hölzel), Wanderer (Hexenweg), alle sind davon betroffen und beschweren sich jedes Jahr aufs neue. Wann kann hier endlich eine Lösung gefunden werden um diesen Bereich sicherer zu machen. Muss erst etwas den Kindern passieren bevor etwas geschieht? Selbst mir als Anwohner geht es oft so, dass man angehupt, angepöbelt wird wenn man den "Rasern" im weg ist und gerade seine eigenen Kinder in das Auto setzt. Einmal wurde mein Sohn (3 Jahre) um ein Haar von solch einem Raser angefahren. Das geht so nicht mehr weiter. Auch die Pferde scheuen immer wieder. Ich als Familienvater und alle Anwohner und Eltern bitten sie inständig, dann so vielen Jahren des Bittens endlich etwas zu unternehmen.

Vielen Dank jetzt schon für Ihre Bemühungen und wir hoffen auf Ihre Einsicht und dass Sie dieses Projekt den Kindern zuliebe angehen werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Im Augenblick ist die Durchfahrt ja noch durch die Baustelle blockiert :-) Es gab schon mehre Anläufe diese Sperrung zum Schutz der Kinder durchzusetzen. Bisher war die Argumentation (des Bezirksbeirats), dass man dies wegen der Firma Haisch (die am Steinbrunnen einen Lagerplatzt hat) nicht umsetzen möchte, damit der direkte Weg zum Lager in der Pezoldstr. möglich ist.

Dies sollte man auf jeden fall noch mal überdenken, vor dem Hintergrund der Forderung der Umgestaltung der Sigmaringer Str.(https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/10144) , da sonst der illegale Verkehr im Dinghof wahrscheinlich stark zunehmen wird. Aber wahrscheinlich müssen wir bis zu einem Unfall warten, bis sich etwas bewegt :-(

Übrigens würde es auch helfen, die Altglaskontainer zu entfernen, dann hat man nämlich kein Pseudo-Alibi mehr.

Was ist mit "Sperrung" gemeint? Anlieger, Besucher und Kindergarteneltern müssen ja noch mit dem Auto anfahren können.
Gut wäre, wenn in der Kurve, in der die Dinghofstraße und Steinbrunnenstraße aufeinanderstoßen dicht gemacht würde mit Blumentrögen o.ä., sodass dort nur noch Radfahrer und Fußgänger durchkönnen. Damit hätte man sich der Abkürzer, die meist viel zu schnell fahren entledigt.

Das wäre auch meine Idee, denn die Kurve bietet sich absolut an. Finde ich eine sehr vernünftige Idee.
Vor allem wären aber die Schulkinder sicherer. Das nimmt sonst irgendwann kein gutes Ende.

super Idee, die auch noch Kosten einspart: seit über 15 Jahren versucht die Stadt vergeblich, durch teure Kontrollen (teilweise waren 6 Polizeibeamte im Einsatz) den Schleichverkehr einzudämmen. Eine Sperrung ist somit langfristig eine vernünftige Lösung

Es wird sich nichts ändern. Hab bitte keine Illusionen. Ich wohne über 40 Jahre in der Dinghofstr. Mein Sohn ist mit 3 Jahren überfahren worden mit Schädel-Basis Bruch und anderen Verletzungen. Zwischen Hausnummer 31 und 29 ist auch ein Junge ca. 7-8 Jahre alt von einem VW-Bus erfasst worden und sehr schwer verletzt.
Die Ader an der Nase ist geplatzt und ich habe ca. 20 Minuten die Wunde gedrückt gehalten dass die Blutung gestoppt wird bis der Rettungsarzt gekommen ist. Ein Glück dass der Junge mit dem Hinterrad erfasst wurde. Weil wenn es vorne erfasst würde dann wäre das Kind sicher Tod. Ihr sieht dass es bereits " schlimmes passiert ist". Geschehen ist jedoch nichts. Das Problem ist sehr alt und ist mit dem Ausbau der Dinghofstr. viel schlimmer geworden.

Wenn mr sich a heisle kauft sollt mr sich elles vorher amol agucka und net hinther elles absperra lassa wella!

Lieber Marx, wenn man ein heisle in eine Anlieger frei Straße kauft, denk er nicht dass manche unberechtigt mit Tempo
80 Km/h durchfahren. Die Straße war immer und bleibt Anlieger Frei. Es existiert teilweise kein Gehweg. Es ist daher unvermeidlich dass zwischen Fußgänger und Autofahrer Konflikte entstehen.