Bremsschwelle auf Marco-Polo-Weg einführen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

118
weniger gut: -139
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
2880
in: 
2015

Außerdem besteht im Marco-Polo-Weg durch die am Straßenrand parkende Fahrzeug und auf der Straße laufenden Menschen die mal schnell zur Post wollen erhöhte Unfallgefahr. Hier eine Bremsschwelle auf die Straße auf Höhe des Scottweg montieren um die Raser aus zu bremsen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Man sollte im Marco-Polo-Weg unbedingt Tempo 30 (bereits ausgeschildert) durchsetzen. Im unteren Stück kann zwar werktags wegen ständigen Ein- und Ausparkens vor der Postfiliale nur vorsichtig gefahren werden, aber weiter oben in Richtung Korntaler Straße wird i.d.R. zu schnell gefahren. Auch eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage wird hier empfohlen.

Es ist ja schon grundsätzlich gefährlich diese doch recht breite Straße zu queren für Kinder! Aber wie schnell manche durch den Marco-Polo-Weg fahren ist schon erstaunlich! Vor allem die LB und HN Fahrer die den Stau abends auf der B10 umfahren wollen! Hier muss dringend eine Entschleunigung stattfinden!

Vollkommen Ihrer Meinung! Öfter mal Radarkontrollen!

Die Problematik mit der Nichtbeachtung von Tempo 30 ist an vielen Stellen zu beobachten, ebenso das Befahren von Anliegerstrassen durch Nichtanlieger. Da helfen nur Kontrollen! Der Einbau von Schwellen hatte sich bei uns sehr negativ ausgewirkt. Nachts war das Geräusch der "Hüpfer" sehr störend.