Gen-Datei Stadthunde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

34
weniger gut: -79
gut: 34
Meine Stimme: keine
Platz: 
1650
in: 
2011

Hundekot in der Stadt schränkt die Aufenthaltsqualität und das Spielen auf den Straßen und in den Grünanlagen Stuttgarts erheblich ein. Einzäunungen helfen nicht immer und stören oft das Stadtbild.
Bei der Anmeldung von Stadthunden sollte daher ein für den Besitzer kostenpflichtiger Gentest der Hunde durchgeführt und in einer Datenbank gespeichert werden (genetischer Pfotenabdruck).
Dadurch wird es möglich, Hundekot den Besitzern zuzuordnen und entsprechende Bußgelder einzufordern, was wiederum das Problem der Verunreinigung wesentlich einschränkt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Super Idee! Gentest geht aber leider nicht mit Kot.

Gute Idee, aber wie soll man das umsetzen? Soll man bei jedem Haufen zukünftig die Polizei rufen?

Idee nicht schlecht, aber Kot enthält kein Erbgut und eine Gendatei sowie Gentest sind durch die extrem teuren Labore nicht zu finanzieren, leider.

Mich stört Hundekot auch, aber ist das nicht ein bisschen viel Aufwand bzw. wer soll das bezahlen?

Also das ist mit Abstand die skurrilste Idee von allen! :D